http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0287
Kurze Notizen.
281
um Rath fragen könne; vom Jogi wird gesagt, er habe
Einigung mit dem Herzen gefunden u. s. w." — „Wenn
die Physiologen erst es aufgegeben haben werden, den
Menschen als einen Haufen chemischer Stoffe, der Arzt,
ihn als Retorte zu benutzen; wenn man das Menschenräthsel
nicht lieber in aufgeschnittenen Thierleibern, als beim
Menschen selbst zu lösen versuchen wird, dann werden auch
die Phänomene des Somnambulismus wieder in Ansehen
kommen."
d) Sie werden nicht alle! — Vom Landgericht in
Chemnitz wurde eine Magnetiseurin und Heilbeflissene
Namens Laura Wilhelmine Rupf geb. Daniel zu 3 Jahren
ü Monaten Gefängniss verurtheilt. Die Rupf führte ihren
Namen in der That, sie rupfte ihre Kundschaft gründlich.
Freilich ist diese Kundschaft auch unglaublich abergläubisch
gewesen. Die Rupf machte den Betreffenden weiss, sie
müssten von ihrem Besitzthum Verschiedenes den bösen
Geistern, die sie plagten, opfern, als Kleider, Betten,
Fleisch und dergl. Natürlich Hess sie sich die Opferspenden
einhändigen, um sie feierlich zu verbrennen oder zu vergraben
, in Wahrheit aber behielt sie die Dinge und betrog
so Einzelne um Summen von 100 bis 170 Mark. Erstaunlicher
wie die Betrügereien ist jedenfalls, dass es noch
heutzutage Leute giebt, die auf so etwas hereinfallen.
(1. Beil. z. „General-Anzeiger f. Leipzig u. s. w.M v. 17. Mai
1891.)
e) „Mesmerismus, Spiritismus und Hypnotismus" betitelt
sich eine Studie von Romuhis Katscher in Wien, welche in
„Nord und Süd. Eine deutsche Monatsschrift. Januar 1891,
Band 56, Heft 166, 14. Jahrg. S. 31—45, erschienen ist.
Leider ist die II. Abtheilung über Spiritismus für Sachkenner
desselben nicht erschöpfend genug ausgefallen, da
der Herr Verfasser nicht alle Seiten und Hauptwerke
desselben berücksichtigt oder gekannt hat. Er kennt nur
die Schriften Allan Kardec% Friedrich Zöllner^ und Dr. Georg
Langsdorfs, und auch diese wohl nur aus Zeitungsberichterstattungen
.
/') Ein erfüllter Lotto-Traum. — Triest am
19. Februar 1891. Wir lesen in dem „Mattino" Nr. 1945:
— „Die 'Discussione' von Neapel erzählt folgenden merkwürdigen
Fall, welcher in der dortigen Stadt sich ereignete
und von dem Mittheiler selbst eine Thatsache genannt wird,
an die man nicht gern glauben möchte. „Mama", sagte am
Freitag der vergangenen Woche beim Erwachen ein zwölfjähriger
Knabe zu seiner verwittweten Mutter, „Mama gieb
mir zwei Soldi, denn ich muss vier Nummern spielen, welche
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0287