Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 306
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0312
30ß Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1891.)

nur gedacht, wie Herr Dr. Lux: — „Ich formulirte daher
sofort meine Bedingungen und veröffentlichte dieselben vor
dem für die neue spiritistische Sitzung anberaumten Termine."
O nein, Galilei Hess die schwingenden Hängelampen des
Domes zu Pisa ruhig auspendeln, und Newton wartete, bis
ihm der Apfel von selbst auf die Nase fiel. Und dann erst
experimentirten beide nach Maassgabe und Verhältniss der
Natur schwingender und fallender Körper, schrieben aber
diesen nie und nirgends vor, wie sie an sich schwingen und
fallen sollten. Der um so viel erleuchtetere Dr. Lux aber
wollte Miss Fay in einen Zustand versetzen, ähnlich dem,
wie wenn man einen Vogel unter eine Glasglocke der Luftpumpe
setzt, vermittelst deren man die Lebensluft auszieht,
und alsdann zusehen, ob er noch würde Athem schöpfen
können. Dann hätte er sicher ausgerufen: — „Das ist ja
gar kein richtiger lebendiger Vogel gewesen!"

In höchste Verwunderung versetzt mich aber seine
Berufung auf den Brief des Antispiritisten Rudolf Albrecht
in Leipzig, der sich ihm gegenüber erboten haben will, alle
Manifestationen der Miss fay unter den genau gleichen
Bedingungen natürlich nachzumachen, und zwar auf
genau die Weise, wie er sie erklärt habe. Auch die Versuche
des „echten" Mediums Slade, der in der Erwiderung
angezogen ist, wolle Herr Albrechl vorführen. — Herr Dr. Lux
muss diesen Herrn Albrecht gar nicht näher kennen, der
sich überall in Dinge einmischt, die ihn entweder gar nichts
angehen, oder die er nicht im entferntesten versteht. Dieser
]). AlbrecW wagt es, in seinem Briefe an eine wohllöbl.
Redaction der „Volksstimme'' in Magdeburg zu schreiben:
— „In Nummer 10 Ihrer geschätzten Zeitung finde ich in
der Erwiderung des sog. Impresario Dircks der berü . . .
Miss Fay einige Unrichtigkeiten u. s. w." — Wie kann ein
Mann die Ehre einer amerikanischen Frau in dieser Weise
durch das vorgesetzte Wort berü . . . und 3 Punkte anzutasten
wagen, von der alle Zeitungen Leipzigs mitten im
November 1890 eine in den „Psych. Stud." bereits mit-
getheilte Charakteristik brachten?

Wenn sich p. Albrech? vor den gegen ihn erhobenen
Beschuldigungen genügend zu rechtfertigen vermag, so werden
wir die Ersten sein, welche dies in den „Psych. Stud.", in
deren Februar- resp. März-Heft er. wir uns ebenfalls mit
weiteren Nachweisen über das Wirken dieses Agitators auf
antispiritistischem Gebiete beschäftigten, zur öffentlichen
Kenntnissnahme bringen werden. Wir wehren uns nur
damit gegen seine maasslosen Angriffe auf mediumistische
Personen, deren Echtheit oder Unechtheit zu beurtheilen er


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0312