Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 342
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0348
342 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1891.)

sind", so bemerkte der Vorstand, „der Meinung, dass sie
einen Anspruch auf dauerndes Andenken errungen hat als
eine der gebildetsten, sinnreichsten und interessantesten
Betrügerinnen (Impostors) der Geschichte."

Arme Madame Blavatsky \ Was für eine Grabschrift!
Aber von allen explodirten Phänomenen und Wundern
dieser modernen Religionsstifterin bleiben die wunderbarsten
am Ende doch bestehen: dass nämlich trotz jener vernichtenden
Enthüllungen keine unbeträchtliche Zahl von
Personen, die man kaum umhin kann für ehrlich und klug zu
halten, noch immer an Madame Blavatsky % Mission glaubt,
noch immer auf Madame Blavatsky's Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit
schwört, und dass die ,,Theosophische Gesellschaft
" in beiden Hemisphären nicht blos Tausende von
Anhängern, sondern auch hinreichende Mittel besitzt, um
ihre Lehren in mehreren Zeitschriften zu vertreten.*) Madame
Blavatsky starb im Hause Mrs. Besanfs, der bekannten
socialistisch-atheistischen Freundin Bradlaugh's, gegenwärtig
aber eine der begeistertsten Theosophinnen. Gewiss gehörte
keine gewöhnliche Begabung dazu, eine solche Eroberung
zu machen. Mrs. Besant befand sich zur Zeit des Todes
von Madame Blavatsky als englische Abgeordnete auf einem
Oongresse der Theosophen von Nordamerika in Chicago.
Gestern erschien ihr Name unter einem Manifest der englischen
Theosophen, welches gegen die angeblichen Verleumdungen
Madame Blavalsky's durch die englische Presse
einen entrüsteten Protest einlegt. Ein wunderbares Wesen
ist und bleibt der Mensch, auch der ganz moderne. Es sei
schliesslich nur noch bemerkt, dass Madame Blavatsky vor
einigen Tagen in der Nekropolis von Woking durch Feuer
bestattet wurde, bei welcher Gelegenheit ihr Privatsecretär
Mr. Mead ihr in Gegenwart angesehener Mitglieder der
Theosophischen Gesellschaft eine Leichen- und Lobrede hielt.

Ein indischer Gaukler nach Frau Blavatsky's Berieht,

Deutsch von Gr. C. Wittig.

Mr. Julian Harvthome berichtet im „Sunday Herald44
zu Boston (U. S. A.), \om 29. März 1891 ausser einem sehr
interessanten Erlebniss einer „Doppelgänger-Erscheinung",

*) A. Sinnett Hess „Incidents m the life of Madame Blavatsky"
(„Ereignisse im Leben der Frau BL")% London, 1886, bei George
Redway erscheinen. — Das letzte eigene Werk der Frau Blavatsky
war: — „The Seeret Doctrine" („Die Geheimleiire") 2 Bde., London,
1888. — Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0348