http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0351
Kurze Notizen.
345
(S. 343, Zeile 3 v. o.) erwähnter, gut beglaubigter Fakir-
Geschichten wohl nicht so leichthin annehmen darf. Vielleicht
könnte auch Colonel Olcofl, welcher zur Zeit Frau Blavatsky
noch nahe stand, genaueren Aufschluss ertheilen. Wir
werden noch Weiteres über diesen interessanten Fall beibringen
.
Kurze Notizen.
d) In Folge nothwendiger Einstellung mehrerer zur
Zeit wichtigerer Artikel über von Harimann's, Kiesewetter'*
und du Prefs neueste Schriften in den Monatsheften vom
Juni, Juli und August haben die Schlussartikel über „Miss
Fay in Magdeburg und von Dr. du Prets „Nachtwandler"
eine Hinausschiebung auf die Monate Juli, August und
September er. erfahren müssen, was wir unseren auf den
Ausgang derselben gespannten Lesern zur Vermeidung von
etwaigen weiteren schriftlichen Nachfragen hierdurch bekannt
geben. Schon im gegenwärtigen Juli-Hefte geben wir dieser-
halb einen vollen Druckbogen mehr, um Dr. du Prets Erwiderung
auf Dr. Specht % Angriffe über seine im J ahrgange
1888 der „Psych. Stud." gebrachten Artikel „Zur Mystik
im Irrsinn" für unsere Abonnenten beginnen und gleichzeitig
als besondere Broschüre im Verlage von Oswald
Mutze in Leipzig bringen zu können.
b) Zum Kampf um Miss Fay in Magdeburg. —
Ein englischer Correspondent schreibt uns aus Heidelberg
vom 2. Juni er.: — „In der letzten Monats-Nummer
(Mai 1891) Ihres trefflichen Journals veröffentlichten Sic
einen Artikel des Dr. Lux in Magdeburg, in welchem dieser
Herr zu glauben erklärt, dass einige ausgezeichnete Männer
der Wissenschaft — nämlich Wattace, Crookes und Flammarion
schon lange klug geworden seien und ihre Ansichten
über die Echtheit spiritistischer Erscheinungen geändert
hätten, aber sich nur schämten, dieses öffentlich einzugestehen
. Dr. Lux gründet diese seine Ansicht auf das
Stillschweigen dieser Herren „seit Jahr und Tag" hinsichtlich
dieses Gegenstandes. Als ein mit den Schriften des
Dr. Wallaee vertrauter Engländer darf ich behaupten, dass,
wenigstens was diesen Herrn betrifft, solches nicht der Fall
ist. In seinem letzten wichtigen Werke, betitelt: —
„Darwinismus" (ich glaube 1889 erschienen) hat dieser
grosse Naturforscher Ansichten geltend gemacht und entwickelt
, welche auf seine Annahme der Phänomene des
Spiritismus gegründet sind und ihn veranlassen, bei einem
gewissen Punkte von den Lehren Darwirfs abzuweichen und
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0351