http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0358
352 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1891.)
30jährige junge Frau lernte durch ihren 15 jährigen Sohn
Eugen den sechs Jahre jüngeren General Bonaparte kennen,
weil dieser den Degen ihres hingerichteten Gemahls überkommen
haben sollte, den der Knabe von ihm zurückerbat,
worauf Napoleon die Bekanntschaft der Mutter suchte und
sich im März 1796 mit ihr vermählte. Ihre weiteren Schicksale
, ihre Scheidung von Napoleon um eines Leibeserben
willen, ihr Exil in Malmaison, ihre ferneren freundlichen
Beziehungen zu Napoleon bis zu seiner Verbannung nach
Elba, in die sie ihm folgen zu dürfen vergebens um die
Erlaubniss flehte, sind bekannt. Sie starb in der Nacht
des 29. Mai 1814, 51 Jahre alt. Ihre letzten, halb be-
wusstlos gesprochenen Worte sollen „die Insel Elba" (File
d'Elbe) gewesen sein. —
i) f In aller Stille ist die Todeserklärung Johann
Orth?*, des ehemaligen Erzherzogs Johann (vgl. „Psych.
Stud/4, Decbr.-Heft 1889 S. 605 fi.) erfolgt, die Versicherungssumme
für die zu Grunde gegangene „Margarethe" erhoben
worden und die Vertheilung des Nachlasses von Johann Orth
im Sinne seines Testamentes erfolgt. In diesem Testamente
hat derselbe auch die Verwandten seiner Gattin, die mit
ihm den Tod in den Wellen (in der Nähe der Magelhaens-
strasse) gefunden hat, reichlich bedacht, und ein Bruder
derselben, der Schauspieler Camillo Stubel, ist letzter Tage
aus New-York in Berlin eingetroffen, um die ihm testamentarisch
zugefallene Erbschaft zu beheben. In Amerika ist
das früher bekannt geworden als bei uns. („General-Anzeiger
für Leipzig" vom 10. Juni er.) — Somit sind alle drei
Haupttheilnehmer an jener Wiener Seance i. J. 1885, Kronprinz
Rudolf (Febr. 1889 S. 109), Erzherzog Johann und
Baron Hellenbach, eines vorzeitigen Todes dahingegangen.
j) f Am 23. Juni Ab. 8% Uhr starb zu Göttingen
Prof. Wilhelm Weber im 87. Lebensjahre, Prof. Zöllner^
ehrwürdiger Lehrer und Freund, der Erfinder d. Telegraphen.
Bibliographie.
(Fortsetzung von Seite 289.)
Arnold, Hans in Rostock: — ,;Was wird aus uns nach dem Tode?
Eine populär-naturphilosophische Abhandlung." (Leipzig, Max
Spohr, 1891.) VII u. 147 S. gr. 8°. M. 2.40. Inhalt in Form
eines Vortrages.
Hehre, Dr. jur. Christian; — „Spiritisten, Occultisten, Mystiker und
Theosophen. Offenes Send- und Antwortschreiben an den Verfasser
der 'Spaziergänge in's Keich der Mystik'." (Leipzig,
Kauert & Rocco, 1890.) 85 S. gr. 8°. Preis: M. 1.50.
Catalogue de la Librairie Spirite. Sciences Psyehologiques.
ä Paris, 1, Rue Chabanais, 1, Au Coin du 24 de la nie des
Petits-Champs. 18 S. gr. 8*. gratis. — (Fortsetzung folgt.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0358