Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 356
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0362
?56 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 8. Heft. (August 1891.)

„Psych. Stud." Februar-Heft 1886 S. 49 ff. und „Eine bis
jetzt unbekannte Kraftäusserung des menschlichen Körpers"
im November-Heft J890 S. 530.

Eine Seance mit Dr. Slade.

Von J. F. Snipe« in New-York.
(Deutsch von Gr. C. Wittig.)
Mit piner Nachschrift des Mr. M. Handlich zu Brooklyn, N.-Y.
An

den Herausgeber des „Banner of Light".*)

Am Sonnabend Nachmittag, den 21. März er., begab
sich der Schreiber dieser Zeilen in Gesellschaft des Herrn
Hermann Handrich, Correspondenten der „Psych. Stud." in
Leipzig, und einer Dame aus New York zu dem berühmten
Medium für von selbst erfolgende Schiefertafel-Schrift,
Dr. Henry Slade, in seine schmucke Wohnung 229 East
14 th street in New-York.

In Anbetracht meines Wunsches, die Resultate zu
veröffentlichen, wenn sie bemerkenswerth seien, gab ich im
Voraus den Wink, dass es für die Geister bei dieser
Gelegenheit gut sein würde, persönliche Angelegenheiten
(die ja für andere Zwecke speciell wünschenswerth sein
dürften) zu vermeiden, und nach dem zu urtheilen, was
folgte, scheint mein Wunsch erfüllt worden zu sein. Zum
Besten des skeptischen Lesers, der aus Mangel an günstiger
Gelegenheit die beinahe unglaublichen Leistungen psychischer
Phänomene noch nicht erforscht hat, wählten wir für unser
Experiment die Tageszeit, betraten Punkt 4 Uhr das
Sprechzimmer und verschritten sofort zur Sache.

Der Doctor setzte sich an's westliche Ende eines
grossen Tisches, den wir genau untersuchten und bis zum
untersten Theile aus einfachem Fichtenholz mit der gewöhnlichen
einzelnen Stützsäule für das Tischblatt bestehend
fanden. Der ausländische Correspondent sass am westlichen
Ende, der Schreiber dieses an der Südseite zwischen der
Dame und dem Medium. Auf der Nordseite des Tisches
lag eine Schicht Schiefertafeln, die anscheinend neu und
ganz rein waren, und zu dem ich noch zwei eigene Tafeln

*) Siehe „Banner of Light" zu Boston, Vol. 69, April 11, 1891.
— Man vergleiche den Schluss des Artikels des Herrn Hermann
Handrich: — „Materi?Hsation ohne Kabinet" — im Juli-Hefte 1891 der
„Psych. Stud." S. 293, dessen dort gegebenes Versprechen hiermU
erfüllt wird. — Der Uebersetzer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0362