http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0363
Snipes: Eine Seance mit Dr. Slade. 357
fügte. Ich setzte mich absichtlich dicht neben das Medium,
um seine Füsse und Hände zu beobachten, welche während
der ganzen Sitzung in vollem Anblick verharrten. Diese
vorsichtige Untersuchung des Tisches und des Zimmers,
sowie die genaue Beobachtung der Bewegungen des Mediums
erwiesen sich jedoch als unnöthig in Bezug auf die Folgen,
wie der Leser zugestehen wird, wenn er glaubt, dass das
hier Dargestellte ganz in Uebereinstimmung ist mit den
Thatsachen, wie sie an das Gesicht, Gehör, Gefühl und die
Vernunft der vier Zeugen appellirten.
Das (in Folge Rauheit des Wetters etwas gedämpfte)
Sonnenlicht und vier Armleuchter-Brenner machten vollkommen
hell und gewährten alle Bedingungen eines klaren
Tages. Nachdem wir unsere Hände mit des Mediums
linker Hand verbunden hatten, nahm er mit seiner rechten
eine einzelne Schiefertafel von 9x6 Zoll und hielt sie
einige Augenblicke mit einem daraufgeworfenen Stückchen
Schieferstift behufs zu empfangender Weisungen. Es erschien
jedoch nichts, aber deutliche Klopflaute wurden schnell
auf der Tafel hervorgebracht, und Orvasso, sein Indianischer
„Haus-Geist", that auf Wunsch ganz laute starke Schläge
auf einen Stuhl und auf die Wand, während der Doctor
zu gleicher Zeit den Geist des Vaters der Dame beschrieb,
welche Beschreibung von ihr für richtig anerkannt wurde.
Der untersuchende Correspondent (Herr HandricK) und
das Medium hielten demnächst zwei verschlossene Schiefertafeln
zwischen sich über der Mitte des Tisches im vollen
Anblick Aller, ungefähr 45 Grad schief geneigt, mit einem
zwischen den Tafeln liegenden Schieferstiftstückchen. In
einem Augenblick hörten wir deutlich die Thätigkeit des
Schreibens im Innern, wobei die Haltenden erklärten, dass
sie den natürlichen Druck davon empfänden. Die Art und
Weise der Verrichtung soll nicht etwa die sein, dass der
Schreibende zwischen die zwei geschlossenen Tafeln hineingehe
, sondern die, dass der dafür angewendete Magnetismus
seine Finger befähige, in die Schiefertafel von aussen einzudringen
, und so das Stückchen Schieferstift zu handhaben.
Zur Erläuterung der vorausgesetzten Notwendigkeit
einer ununterbrochenen magnetischen Linie zog das Medium
einen Augenblick seine Finger weg, worauf das Schreiben
sofort aufhörte, und wenn das Medium wieder seine frühere
Haltung einnahm, setzte das Schreiben seine Thätigkeit
hörbar fort, ohne vom allgemeinen Gespräch gestört zu
werden. Sehr bald deuteten drei Klopflaute auf den
Schiefertafeln den Schluss an, und als man sie mit einiger
Schwierigkeit öffnete, befand sich auf der Innenseite der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0363