http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0367
Snipes u. Haodrich: Eine Seance mit Dr. Slade. 361
bekannten Henry Slade. Nachdem ich die beiden Herren
miteinander bekannt gemacht, nahmen wir an dem länglich
viereckigen, aus leichtem Holz gezimmerten Tische unsere
Sitze ein. Mir gegenüber sass Mr. Slade und zwischen uns
Beiden mein Freund M... Das Zimmer war vom Tageslicht
und überdies von zwei Gasflammen hell beleuchtet, so
dass uns gegenseitig keine Miene und keine Bewegung entging
.
Kaum hatten wir unsere Hände unter gegenseitiger
Berührung flach auf den Tisch gelegt, so liess sich das
bekannte Pochen vernehmen. Auf dieses folgten die Ihnen
ebenfalls bekannten Manifestationen unsichtbarer Intelligenzen
vermittelst auf einander gelegter Schiefertafeln, zwischen
denen sich deutlich das in Folge der Schreiboperation
hervorgerufene Geräusch vernehmen Hess, während die Tafeln
selbst, von mir und Mr. Slade gehalten, keinen Augenblick
unserem Gesichtskreis entzogen wurden. Nachdem dieselben
von einander gehoben worden waren, war die Innenseite
mit den mir bekannten Schriftzügen des sich als Dr. Davis
unterzeichnenden Kontrolspirits des Mediums Slade bedeekt
und enthielt eine allgemein gehaltene, auf spiritualistische
Offenbarungen bezügliche Botschaft.
Das nämliche Resultat ergab eine Wiederholung der
beschriebenen Operation, worauf Mr. Slade einen gewöhnlichen
, zwei Zoll im Durchmesser haltenden Kompass
unmittelbar vor mich hin auf die Tischplatte legte. Indem
er nun mit seinen Fingerspitzen diejenigen meiner rechten
Hand berührte, hiess er mich, mit einem der Finger eine
kreisförmige Bewegung über dem unmittelbar vor mir
liegenden Kompass auszuführen. Ich kam der Aufforderung
nach, indem ich mit dem Zeigefinger (einige Zoll über dem
mit Glas gedeckten Kompass) einen Kreis beschrieb;
sogleich declinirte die Nadel und folgte mit deren Spitze
der Bewegung des sich zuerst langsam, dann immer schneller
von rechts nach links drehenden, einen Kreis beschreibenden
Finger. Als ich die Hand zurückzog und wieder flach auf
die Tischplatte legte, hörte die Drehung der Nadel auf,
und nach Verlauf weniger Secunden zeigte deren Spitze
wieder nach Norden. Ohne den Kompass zu berühren, und
während wir unsere Hände wieder in der vorigen Stellung
auf der Tischplatte ruhen Hessen und, eine leichte Vibration
abgerechnet, die Magnetnadel unbeweglich nach Norden
wies, sagte Slade: — „Spirits move the needle" („Geister
bewegen die Nadel!"). Im nämlichen Augenblick bewegte
sich die Magnetnadel und drehte sich ungefähr 15 Secunden
lang in rasender Eile auf ihrem Stifte.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0367