http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0399
Wittig: In Memoriam Wilhelm Weber's f. 393
nächste Jahrhundert wird sie zu den Trivialitäten zählen.
Auch ist dieselbe keineswegs neu, wie Viele vielleicht
glauben dürften, sondern bereits vor mehr als 2200 Jahren
mit einer solchen Klarheit und inneren üeberzeugung ausgesprochen
worden, dass ich es mir nicht versagen kann,
hier den Beweis für meine Behauptung mitzutheilen. Kein
Geringerer als der göttliche Plalo erläutert diese Weltauflfassung
gleich im Anfang des 7. Buches im 'Staate'."
(S. Plato's sämmtliche Werke. Uebersetzt von Hieronymus
Müller. Bd. V. S. 518 ff. — Vergl. Zöllner^ „Wissenschaftliche
Abhandlungen" 1. Bd 1878 S. 260 ff. Abgedruckt in
„Psych. Stud." Mai-Heft 1878 S. 209 ff.) Prof. Zöllner
gedenkt aber Wilhelm Weber's an vielen Stellen (s. „Psych.
Stud." März-Heft 1878 S. 105, September-Heft 1878 S. 390,
S. 396, October-Heft 1878 S. 439, November-Heft 1878
S. 491) ganz ausdrücklich als eines seiner Haupt-Mitzeugen
der bei dem Medium Slade beobachteten merkwürdigen
Phänomene, von denen besonders die mit einer und zwei
Compassnadeln angestellten, welche in ganz verschiedene
Schwingungen geriethen, ferner die Bewegung der in einer
Glasglocke aufgehängten Stahlkugel, die plötzliche electrische
Zerreissung der 1j2 Zoll starken Holzzapfen eines Bettschirme
» und schliesslich die (März-Heft 1879 S. 124) geschilderte
Aufknöpfung des Rockes und Herausnahme der
Uhr aus der Westentasche Weber's die für Weber gewiss
überzeugendsten waren. Sonach steht ein für alle Mal fest,
dass Prof. Weber von der wundersamen Wirkungskraft des
Mediums Slade vollkommen überzeugt war, und auch geblieben
ist, was ebenso von den Professoren Feclmer und
Scheibner gilt, welche des Oefteren Mitzeugen waren, während
Prof. Wnndt nur in einem einzigen Falle erwähnt ist, bei
dem sich gerade nichts Besonderes ereignete.
Dieses Alles könnte aber immer noch als ein bloss
iudirectes Zeugniss Prof. Weber's „ex silentio" gegenüber
Zöllner erscheinen. Wir haben zum Glück eine directe
Erklärung von ihm, welche „Psych. Stud." October-Heft
1887 S. 476 mit derjenigen Prof. Fechner'ü zusammen gedruckt
steht, und welche ausdrücklich besagt, dass er nur
auf den in Zöllner^ II. Band der „Wissenschaftlichen Abhandlungen
" (1878) S. 330 gegebenen Bericht verweisen
könne, „dessen Wahrheit und Genauigkeit ich jetzt
noch (10. December 1884) ebenso wie damals bescheinigen
kann." — Sollte das nicht endgiltig jeden
gelehrten und ungelehrten Zweifel an Prof. Weber's wahrer
Meinung über Slade beseitigen?
Wir aber wollen mit den eigenen Worten Zöllners an
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0399