Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 400
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0406
400 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 8. Heft. (August 1891.)

Wir befinden uns in dem modernen Alexandrien mit seinen
Strassen und Läden. Zuletzt erkennt die hellsichtige
Tochter des Zimmermanns den Autor selbst und erblickt
die Bronzestatue in seinem Studirzimmer unter vielen
anderen Ornamenten, so vielen, dass die Hoffnung in ihr
erwacht, es möge nicht ihr Loos sein, „alle jene Ornamente
abzustäuben". Fürwahr eine wundersame Hypnotisirte!
Wenn alles dies wahr ist, was für Aufschlüsse über die
Anfänge der menschlichen Geschichte darf man nicht von
rückschauenden Prophetinnen erwarten, welche die ungebildete
„Tochter des Zimmermanns" an Phantasie und
Bildung übertreffen! („General-Anzeiger" zu Prankfurt a. M.,
Nr. 147 d. 26. Juni 1894.) — Wir nun halten diese hypnotische
Enthüllung für eine blosse Erfindung des Correspondenten
von „Murray3s Magazine". Der Kern der Sache geht zurück
auf den verstorbenen amerikanischen Professor der Geologie
Denton, dessen in den „Psych. Stud." 1877 S. 528 und
December-Heft 1883 S. 579 Erwähnung geschah. Seine in
Amerika erschienenen Artikel und Schriften behaupten,
dass er sich im Besitz der oben geschilderten Gabe befunden
habe, aus einem Mammuthknochen eine ganze
geologische Epoche wie im Bilde vor sich erstehen zu
sehen. Es ist die mit dem bekannten Krystallsehen verwandte
Gabe, welche wir zuletzt im November-Heft 1890
S. 526 ff. besprochen haben.

Bibliographie.

(Fortsetzung von Seite 352.)

T>avid9 Ludwig: — Spirisophische Schriften. 1. Heft 1890: — „Harmonie
zwischen Vernunft, Religion, Lebensthätigkeit begründet
des Menseben Glück." (Comraissionsverlag der Actien-Geseilschaft
„Pionier". Berlin SVV. 46, 1890.) 54 S. kl. 8°.

Deinhard, Ludwig: — „Psychometrie. (Erschliessung der inneren
Sinne des Menschen.)" — (Braunschweig, C. A. Schwetschke &
Sohn, 1891.)

Der Thier- und Menschenfreund. „Allgemeine Zeitschrift für
Thierschutz und Organ des Internationalen Vereins zur Bekämpfung
der wissenschaftlichen Thierfolter." X, Jahrg. No. 4, 1890.
4 Blätter gr. 8°. Ked. von Dr. Paul Förster in Friedenau bei
Berlin. (Druck u. Verlag von Albert Koenig in Guben.) Abonnementspreis
: 50 Pf. vierteljährl.

Edwards, Francis, Bookseiler: — A Schort List of Books on Phi-
losopby, Occultism, etc. oflfered by, <83, High Street, Marylobone,
London, W., Easter 1891.) 16 pp. 8°.

v. Feldegg, F. Kitter: — „Das Gefühl als Fundament der Weltordnung
." (Wien, Alfred Holder, 1890.) VIII u. XII u. 235 S. gr. 8«.
Preis: 5 Mark.

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0406