http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0414
408 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 9. Heft. (September 1891.)
das ein richtiger Analogieschluss.*) Wenn ich dagegen
behaupte, auf dem Monde oder dem Jupiter seien
überhaupt keine Bewohner möglich, weil ersterer keine
Atmosphäre und letzterer eine zu dichte habe, so ist das,
als behauptete ich: — 'im Wasser können keine lebenden
Wesen existiren, denn ich ersaufe darin f — Dieses Fehlschlusses
machten sich aber bis jetzt, mehr oder weniger,
Alle schuldig, die diesen Gegenstand besprochen haben. Ich
nehme an, dass das Leben, dieser alldurchdringende Hauch
des Weltgeistes, überall vertreten ist, auf den Planeten,
auf den Sonnen und im Räume, aber eigengeartet in
in jedem dieser drei Mittel. Lichtwellen werden wohl auch
auf allen Planeten wahrgenommen, aber mit den verschiedensten
organischen Instrumenten, deren manche unsere
mächtigsten Teleskope an Intensität übertreffen dürften, Es
ist möglich, dass Schallwellen nicht vernommen werden, wo
keine Atmosphäre ist; dagegen haben sich die derartigen
Wesen vielleicht ein Organ herangebildet, welches für
Aetlierschwingungen empfindlich ist, die für unser Sensorium
gar nicht existiren. Ein physischer Anschluss an andere
Planeten durch das Licht ist auf alle Fälle kein Ding der
Unmöglichkeit; es braucht bloss an beiden Enden des
Drahtes Intelligenz kenntlich zu sein. Ich schlage, als
das einfachste, die Reproduction der Ursa major (des
grossen Bären) vor; wer etwas Besseres weiss, braucht es
nur zu sagen. Theoreme, Lehrsätze u. dgl. sind wohl zu
complicirt: in Punkten, wenn es deren zu viele dabei
gäbe; in Linien ist die Sache erst recht nicht möglich. Mir
genügen 7 Punkte, so gruppirt, dass sie sofort verstanden
werden. Die Verzerrung in Folge der Achsenstellung thut
nichts; es giebt hier und dort Breiten, wo sie zeitweise zu
Null würde. Technische Schwierigkeiten können nur ein
momentanes Hinderniss sein.
„Das Alles wäre rein sinnlicher Anschluss. Von
einem übersinnlichen, telepathischen hier zu reden,
würde zu weit führen; es ist das ein ganz anderes Gebiet,
und es herrschen dort Gesetze, von denen wir so gut wie
noch Nichts wissen, so wohl bewandert auch Viele darin zu
sein behaupten." —
Auch Flammarion hat seine fachwissenschaftlichen
Gegner, wie z. B. den Astronomen Schurig an der Stern-
*) Einen solchen hat auch A. /. Davis in seinem bereits angezogenen
Werke: — „Die Principien der Natur, ihre göttlichen
Offenbarungen und eine Stimme an die Menschheit" (Leipzig, Oswald
Mutze, 1889) — in semem hellsehenden Zustande vollzogen. —
Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0414