http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0423
Wittig: Noch einmal der indische Gaukler.
417
bereits mitgetheilten Briefe des Mr* John E. Wilkie, d. d.
Chicago, 14. December 1890, deckt). —
Sollten nun damit wirklich alle so wundersam geschilderten
Fakir-Geschichten, welche wir im Juli-Heft 1889 der „Psych.
Stud." S. 352 sub a) mit weiteren Nachweisungen, ferner
October 1888 S. 478 ff., August 1888 S. 368 (die mit der
Leiter), Juli 1888 S. 334, Mai 1887, S. 231, Mai 1886 S. 193,
October 1882 S. 469, vor Allen aber in den vom Reisenden
Jacolliot mitgetheilten Wundern indischer Fakire (1875 S.
300, 400, 441, 494 ff.) gebracht haben, auf ähnliche kühne
Erfindungen hinauslaufen? Oder lägen ihnen thatsächlich
nur geschicktere Taschenspielerkunststücke (ä la Februar-
Heft 1891 S* 94 sub c) zu Grunde, als unsere Zauberer
sie zu Stande bringen? Oder sind die Beobachter sämmt-
lieh nur psychologisirt oder hypnotisirt gewesen? Diese
Fragen lassen sich nur von Fall zu Fall durch genaue Erforschung
eines jeden entscheiden, indem man deren Zeugen
oder Bürgen und den Ruf ihrer Glaubwürdigkeit und Wissenschaftlichkeit
ermittelt. Im vorliegenden Falle wäre unseres
Erachtens noch der Original-Bericht der Frau Blavatsky
aufzusuchen und unter den von ihm selbst angegebenen
Bedingungen kritisch zu beleuchten. Dass es besonders
in Amerika phantasier eiche Humbugmacher und Spassvögel
giebt, haben wir bereits im vorigen Artikel angedeutet; wir
können zur Erbauung unserer Leser einen ähnlichen Fall
auf astronomischen Gebiete mittheilen, den uns Herr
Schur ig an der Steinwarte zu Leipzig unter der Ueber-
schrift: — „IV. Kometenfalle" — in der 2. Beilage zum
„Leipziger Tageblatt und Anzeiger" Nr. 179 v. 28. Juni er.
mittheilt und zu widerlegen sich veranlasst sieht. Er lautet:
„IV. Kometenfalle. Eine unlängst durch die Zeitungen
laufende Nachricht ist geeignet, einiges Licht auf die eigentümliche
Thatsache zu werfen, dass seit einer Reihe von
Jahren auf dem Lick-Observatorium eine unverhältnissmässig
grosse Anzahl Kometen entdeckt worden ist. Die betreffende
Notiz lautet: — 'Auf dem berühmten Lick-Observatorium
ist jetzt ein Apparat aufgestellt, welcher automatisch
Kometen entdeckt. Bei diesem Apparate kommt ein Selen-
Prisma zur Anwendung, auf welches das Licht des Kometen
so einwirkt, dass ein electrischer Strom geschlossen wird,
welcher seinerseits ein Läutewerk in Bewegung setzt. Das
mit dem Apparat verbundene Fernrohr sucht, wie das
Patent-Bureau von Gerson Sachse in Berlin mittheilt, durch
ein Uhrwerk getrieben, unausgesetzt den Himmel ab/ — Wir
vermuthen, dass der bekannte amerikanische Mechaniker
„Münchhausen" ein Schüler des berühmten Pierre Jacquet
Psychische Studien. September 1891. 27
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0423