Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 418
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0424
418 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 9. Heft. (September 1891.)

Drozy der Erfinder dieses Apparates ist, umsomehr, als
einer seiner Arbeiter, Namens Eulenspiegel, vor wenig Tagen
unvorsichtig genug war, näheres über die neueste Schöpfung
seiner Müsse zu verrathen. Es ist dies eine ingeniöse Verbesserung
jener Kometenfalle, deren Mechanismus kurze
Zeit nach der Thätigkeit des Läutewerkes, durch welches
die Auffindung eines Kometen bekannt gegeben wird, die
Berechnung der Elemente desselben beginnt und in wenigen
Secunden vollendet. Gerade der Astronom von Fach könnte
versucht sein, einen solchen Mechanismus für unmöglich zu
halten, da zur Bestimmung der Elemente wenigstens drei
Beobachtungen nöthig sind. Doch werden derartige Bedenken
durch weitere Mittheilungen jenes Arbeiters in überraschender
Weise niedergeschlagen. Diesen zufolge folgt
das Fernrohr des Apparates sofort nach der Entdeckung
des Kometen parallaktisch den Fixsternen, so dass derselbe
in Folge seiner fortschreitenden Bewegung innerhalb der
auf der Platte fixirten Fixsterne einen Lichtstreifen zurück-
lässt, von welchem der Anfangspunkt, die Mitte und das
Ende die drei Beobachtungen repräsentiren, die der neue
Apparat zu der Rechnung verwerthet. Der aufmerksame
Leser wird hierbei sogleich daran denken, dass sich der
Apparat auch recht wohl zur Auffindung und Bahnbestimmung
zahlloser Asteroiden verwenden lässt. Wie
sollten auch Palisa und Charlois so viele derartige Sternchen
entdecken können, wenn sie nicht schon heimlich im Besitze
eines solchen Apparates wären? Einen wunderbaren Anblick
soll das Innere dieser Apparate mit seinen unzähligen
Räderchen gewähren, gegen welche das Räderwerk des
automatischen Schachspielers Ajeeb das einfache Getriebe
einer Kaffeemühle ist. Schurig"

Unsere Leser werden daraus ersehen, dass sich dergleichen
Gaukeleien auf allen Gebieten produciren und wohl
nicht am wenigsten auf psychischem, wo man mehr als
sonst auf das Zeugniss der Mittheilenden verwiesen ist. Es
gilt also, dergleichen Phänomene, wo sie sich zeigen, nach
allen Richtungen hin wiederholt kritisch zu prüfen und
nach ihrem wahren Grundbestande festzustellen. Ganz
explodirt sind hiernach die vielfach bezeugten Fakir-Geschichten
noch keineswegs, wenn auch ihre Wunder vielleicht
einfacher sind, als sie in der ersten Berichterstattung erscheinen
. Ein Beweis dafür ist folgende kleine Geschichte:
— „Nach den Schlachten von Sudletsch (1844?) wurde das
britische Lager von einem berühmten indischen Jongleur
besucht, dessen Vorstellung General Napier (f 1853) nebst
Familie beiwohnte. Unter anderen Kunststücken schnitt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0424