Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 434
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0440
434 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 9. Heft. (September 1891.)

beunruhigten, im Traume klar wurden.1) — Windischmann
berichtet: — „Ein Freund, der eine schwierige Geistesarbeit
zu fertigen hatte, und trotz der Anstrengung durch
mehrere Tage sich dennoch nicht im Stande und in der
Stimmung dazu fühlte, hatte sich bekümmert niedergelegt
und war in tiefen Schlaf versunken. Am anderen Morgen,
da er an sein Schreibpult trat, erstaunte er nicht wenig,
die Arbeit von seiner eigenen Hand geschrieben und
vollendet zu finden, und zwar so glücklich durchgeführt,
und jede Schwierigkeit so richtig gelöst, wie er dieses sich
selbst im Wachen, auch bei dem besten Erfolge, nicht zugetraut
hätte."2)

(Schluss |IV] folgt.)

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Ein Geheimnis® aus dem Osten*

(Entnommen dem Londoner „Light" Nr» 539 v. 2. Mai 1891.)

Deutsch von Gr. C. Wittig.

Was als die sogenannte „Geheimpost Indiens" bekannt
ist., hat schon länger als eine Generation den Geist der
Engländer in Verwirrung gesetzt und ist noch immer ein
tiefes Geheimniss, obgleich zahllose Versuche angestellt
wurden, um es zu erklären. Jeder, der längere Zeit in
Asiatischen Ländern gelebt hat, weiss, dass die genaue
Kenntniss wichtiger Ereignisse in der Ferne oft im Besitz
der Eingeborenen eine beträchtliche Zeit früher ist, als sie
von der Regierung erhalten wird, und selbst wenn specielle
Erleichterungen für die Uebermittelung der Neuigkeiten
getroffen waren. Dies war häufig und sichtlich der JFall
während des ganzen Sepoy-Aufstandes. Ereignisse, welche
in Hunderten von Meilen Entfernung vor sich gingen,
waren gemeiniglich in den Bazar-(Markt-)Stunden schon
bekannt, ja zuweilen Tage vorher, ehe die Neuigkeiten die
Behörden erreichten, und die so erhaltene Benachrichtigung
wurde für so vertrauenswürdig erachtet, dass die Eingeborenen
auf sie sogar bis zur vollen Höhe ihres Vermögens specu-

x) Brierre de Boismont 261.

2) Windischmann; — „Philosophie im Fortgang der Weltgeschichte".
I, 3.1433.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0440