Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 452
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0458
452 Psychische Stadien. XVIII. Jahrg. 10. Heft. (Oetober 1891.)

ein zwei Meter von dem Medium entfernt stehendes Bett
hernieder —u. Aber es kommt noch lustiger; die guten
Geister bieten offenbar Alles auf, um Professor Lombroso
recht gründlich von ihrer Existenz zu überzeugen: —
„Nachdem wieder dunkel gemacht ist, hören wir, wie sich
ein zur Linken des Mediums stehender schwerer Mahagonitisch
urplötzlich bewegt; der Tisch wackelt heran> wirft den
Stuhl, auf dem Professor Lombroso sitzt, beinahe um und
sucht unseren eigenen Tisch zu erklettern. Professor Vigioti
sucht nun zwar vergeblich mit aller Kraft den Tisch festzuhalten
, allein der Tisch entreisst sich ihm und rollt drei
Meter weit davon. Während dieser Scene wird Professor
Vigioli, wie er zu Protocoll giebt, von unsichtbaren Händen
auf seiner Kehrseite fortwährend bearbeitet I (Die Hände
des Mediums ruhten übrigens fortwährend in denen der
Professoren Lombroso und Tamburini) Professor Lombroso
selbst giebt zu Protocoll: — „sein Stuhl sei plötzlich unter
unter ihm weggezogen worden, weshalb er einige Zeit lang
stehen musste. Darauf wurde ihm der Stuhl von unsichtbarer
Hand wieder untergeschoben. Ausserdem hätten ihn
unsichtbare Hände im Gesicht, auf den Fingern und am
Körper gezwickt." —

Noch merkwürdiger aber war die am 15. März auf den
besonderen Wunsch Lombroso^ stattfindende Säance in einem
anderen (mit Alkoven versehenen) Zimmer desselben Hotels.
Die schweren Vorhänge des Alkovens wurden herabgelassen;
in dem Alkoven selbst, genau einen Meter hinter den Vorhängen
(von Lombroso abgemessen) wurde ein Tisch aufgestellt
, auf dem man einen Teller mit Mehl placirte.
Daraufhin wurde der Alkoven von sämmtlichen Professoren
aufs Sorgfältigste untersucht. Nun begannen die Versuche
ganz in derselben Weise wie in der ersten Seance, d. h.
Eusapia Paladino, das Medium, ward von Lombroso und einem
seiner Kollegen festgehalten und streng überwacht. Plötzlich
— heisst es im Protocoll — suchte ein zur Hechten Lombroso**
stehender Stuhl auf den Tisch zu hüpfen und blieb an
Lombroso's Arm hängen. Dann geriethen die Alkoven-
Gardinen mit einem Male in flatternde Bewegung und
wurden von ihren Rahmen weggerissen und mit so grosser
Gewalt gegen Lombroso geschleudert, dass sie ihn — zu
seinem grossen Schrecken, wie er selbst gestand, — vollständig
bedeckten. Nun wurde Licht gemacht, aber was
begab sich nun bei hellem Lichte? Im Alkoven entstand
ein Geräusch, und, siehe da, der bisher friedlich dort stehende
Tisch marschirte allein vor Aller Augen langsam auf das
gebunden dasitzende Medium zu! Den auf demselben Tisch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0458