http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0462
456 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 10. Heft. (October 1891.)
im „New Yorker Herald", in welchem das Medium des
Betruges und ich nebst den anwesenden, den besten
Ständen angehörigen Herren und Damen der Leichtgläubigkeit
beschuldigt wurden. Ich erkundigte mich, behufs einer
Auseinandersetzung, nach dem Verfasser des Artikels und
sah mich einem Reporter gegenüber, der gar nicht in der
Seance anwesend war.
Auf dieses hin glaubte das Medium, erst recht seinen
Freunden eine gründliche Beweisführung schuldig zu sein,
und erliess auf den 23. Juli er. eine Einladung „to a test,
to which few mediums would submit tow („zu einer Prüfung,
der sich wenige Medien unterwerfen würden,") worüber ich
an den „Progressive Thinker" wie nachfolgend berichtete: —
Das gerechtfertigte Medium.
Brief eines hervorragenden Deutschen.*)
Der Unterzeichnete, Correspondent der „Psychischen
Studien" zu Leipzig in Deutschland, und eine Anzahl
hervorragender Spiritualisten und Medien zu Brooklyn erhielten
Einladungen von Mr. Wt S. Davis, einer Seance unter
Prüfungsbedingungen beizuwohnen, damit er seine Freunde
von der Echtheit seiner mediumistischen Gaben überzeuge.
Die hübsche Wohnung der Mrs. M. Towers, einer von ihren
Freunden hochgeschätzten Dame und von einer höheren
socialen Stellung, war Mr. Davis und den Mitgliedern des
Cirkels zur Verfügung gestellt worden. Da ich vorher in
einem an Mr. Davis (bezüglich einer früheren Seance, die in
denselben Räumlichkeiten abgehalten worden war,) gerichteten
Briefe erwähnt hatte, dass etwaige Mitverschworene leicht
Zutritt hinter dem Vorbange, der einen Winkel vom grossen
Sitzungszimmer abgrenzte, finden könnten, so wurde ich
vom Medium ersucht, die einzige Thüre, welche von der
Eintrittshalle des Hauses zu dem Zimmer führte, zu versiegeln
, womit ich gern übereinstimmte.
Doppelte Wände, Fallthüren und andere Verstecke
sind ausser Frage; dessenungeachtet überzeugte ich mich
durch eigene Besichtigung und unter Beistand des Mr.
Bogart, eines Bauinspectors. Alsdann half ich beim Binden
der Handgelenke des Mediums, und ich weiss bestimmt,
dass es nicht gauklerisch geschah, da das Blut unter dem
festen Druck eines harten Strickes, der zu diesem Zwecke
benutzt ward, kaum circuliren konnte.
*) Diese Ueberschrift stammt selbstverständlich nicht von mir,
sondern ist von der Kedaction des „Progressive Thinker" („Der fortschreitende
Denker") also beliebt worden. — H. Eandrich.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0462