http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0465
Handrich: Erprobte Phänomene.
459
den Bedingungen wurden wunderbare Manifestationen von
Geisteskraft jedesmal ohne Verzug und sogleich gegeben,
nachdem der Kabinetsvorhang zugezogen war.
Es ist der Beachtung werth, dass Schrift auf einer
Schiefertafel erhalten wurde, die in einer Kiste verschlossen
und doppelt verwahrt war durch reichliche Anwendung von
Siegellack, während das Medium weder Kiste noch Schiefertafel
berührte.
* James B. Bogert; *fflisabeth F. Kurth; Mrs.
M. T. Morris; Hermann Handrich; Wm. C. Coss;
Mlizabeth A. Smith; John M. Coombs; *Eleanor
Dailey; *Flisabeth S. Davis; Alexander S. Davis;
Louis Sherk; W. JP. Munroe; *Mrs. W. jp. Munroe;
Margaret Smith.
Die Namen, welche mit einem * vorn bezeichnet sind,
sind wohlbekannte Medien in Brooklyn.
Mr. Bogert ist Präsident der Progressive Conference.
Mr. Handrich ist wohl bekannt als scharfer Kritiker und
fähiger Schriftsteller. Eine New Yorker Zeitschrift sagt
von ihm: —
„Es giebt wenige im Ausland geborene Inwohner der
Stadt, welche besser gekannt sind, als der geniale Hermann
Handrich. Mr. Handrich ist Gelehrter und Geschäftsmann
zugleich. In seiner Erscheinung ist er distinguirt. Er ist
von mittlerer Grösse und schlankem Körperbau. Sein Haar
ist röthlich und gelockt. Er ist etwas kahl auf dem Kopfe.
Er trägt feine Kleidung und eine in Gold gefasste Brille,
Er hat eine interessante Frau und mehrere Kinder. Seine
Heimath ist in Brooklyn, im aristokratischen Theile des
25. Bezirks. Mr. Handrich ist ein hervorragender Erforscher
psychischer Phänomene. Er hat dienstliche Beziehungen
zur Schweizer Regierung." —
Die Uebrigen sind sämmtlich Forscher von beträchtlicher
Erfahrung und wohnen regelmässig den verschiedenen
hier abgehaltenen spiritualistischen Meetings (Versammlungen
) bei. Die mitunterschriebenen Mr. und Mrs. Davis
sind keineswegs mit Mr. W. S. Davis verwandt.*)
Brooklyn, N. Y., den 25. Juli 1891.
*) Die Uebersetzung dieses wie des vorhergehenden Zeitungs-
Artikels ist vom Sekretär der .Redaktion nach den ihm vorgelegten
englischen Originalen verfasst worden.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0465