Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 500
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0506
500 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 11. Heft. (November 1891.)

Vorhang waren zwei Stück weissen Bandes angenäht, das
eine, um die äusserste Höhe zu kennzeichnen, bis zu der
das Medium seinen Kopf erheben konnte, wenn es gebunden
war, und das andere bezeichnete die Grösse des Mediums,
wenn es ungebunden und ohne Schuhe dastand.

Als das Medium auf seinen Stuhl gesetzt war, wurde
es mit einem Stück Leinenband gebunden, das rings um
seine Taille gelegt und sechs mal verknotet wurde, wobei
jeder Knoten mit von Herrn Aksakorv} der das Nähen und
Verknoten selbst vornahm, geliefertem Zwirn vernäht wurde.

Als das Band sicher am Medium vernäht war, wurden
700 Millimeter Zwischenraum abgemessen und zugelassen
zwischen den Knoten an der Taille und den Knoten am
Ringe, der fest in den Pussboden eingeschraubt war. Diese
700 Millimeter (27% englische Zoll) gestatteten dem Medium,
sich vorwärts oder aufwärts 150 Millimeter (ungefähr 6 Zoll
weit) zu bewegen. Nach Verknotung des Bandes am Medium
und an der Schraube im JPussboden befestigte Herr Aksakorv
die Enden an seinen Stuhl.

Das Zimmer war dasselbe, welches für einige Zeit für
alle früheren Seancen benutzt worden war. Es ist achteckig
ohne irgend welche Fenster, mit Ausnahme desjenigen im
Mittelpunkte des Daches. Es hat acht Thüren, von denen
die eine versetzt ist durch einen Bücherschrank, während
von den übrigen deren vier in andere Zimmer führen, eine
in ein Closet, eine bildet den Haupteingang, und die achte
wurde von dem Kabinet verrammelt. Alle Thüren öffnen
sich in das Seance-Zimmer, und da die Sitzer in einem
Halbkreise nur innerhalb eines bis zwei JPuss von den
Thüren entfernt sassen, so würden diese nicht haben geöffnet
werden können, ohne irgend Jemand zu stören.

Die Sitzer bestanden aus folgenden Personen, welche
in der Reihenfolge sassen, in der ihre Namen angeführt
werden, und an der rechten Handseite des Mediums begannen
: —

1) Herr Alexander Aksakorv.

2) Mary L. Fidler.

3) Generai Galindo.

4) Hudson Fidler.

5) Miss Jane Cooper.

6) Richard Elliot.

7) Miss Gerda Elliot

8) Harry Roberts.

9) Frau Sundelius.

10) C. R. Wedelin.

11) Frau Wedelin.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0506