Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 527
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0533
Wittig: Mr. Myers'Verteidigung d. Erscheinungen Verstorbener. 527

diese immer wiederkehrende Aelmlichkeit von Typen den
Anspruch erhebt, es möchte der der Manifestation zu
Grunde liegende Mechanismus dem jeder Stufe in irgend einer
Weise ähnlich sein. — Wenn wir noch einmal eine gewöhnliche
Eintheilung benutzen, so werden wir drei Hauptformen
von Manifestationen auf jeder Stufe finden: — 1) Halluci-
nationen der Sinne; 2) gemüthserregende oder bewegende
Impulse; 3) bestimmte intellectuelle Botschaften.

„I. Zuerst wollen wir von einer Classe von Experimenten
ausgehen, in welche die Telepathie nicht eintritt, die aber
in ihrer einfachsten Form den Mechanismus der automatischen
Uebertragung von Botschaften aus einer Schicht auf eine
andere derselben Persönlichkeit darstellt. Ich rede selbstverständlich
von post-hypnotischen Suggestionen. Hier ist
das Agens ein lebender Mensch, der auf gewöhnliche Weise
durch directe Sprache wirkt. Der ungewöhnliche Zug liegt
hier im Zustande des Empfängers, der zur Zeit hypnotisirt
ist und sich so einer Art von Dislokation (Verrückung) der
Persönlichkeit oder zeitweiser Emporhebung einer gewöhnlich
niedriger liegenden Schicht des Selbst unterzieht. Diese
hypnotische Persönlichkeit, welche sich zur Zeit an der
Oberfläche befindet, empfängt des Einwirkenden wörtliche
Suggestion oder Einflüsterung, von der des sie Empfangenden
wachendes Selbst nichts weiss. Dann später, wenn das
wachende Selbst seine gewöhnliche obere Lage wieder eingenommen
hat, führt das hypnotische Selbst zur festgesetzten
Zeit die eingegebene Suggestion aus, — eine Thätigkeit,
deren Ursprung die obere Schicht des Bewusstseins nicht
kennt, die aber in Wirklichkeit ein der oberen Schicht von
der nun untergetauchten oder unter-bewussten Schicht, auf
welche die Suggestion ursprünglich eingeprägt wurde, mit-
getheilter Auftrag ist.

„Und dieser Auftrag kann eine der 3 oben erwähnten
leitenden Formen annehmen, nämlich: — die eines halluci-
natorischen Bildes des Hypnotiseurs oder irgend einer anderen
Person; oder die eines Antriebes, um irgend eine Thätigkeit
zu verrichten; oder die eines bestimmten Wortes oder
Satzes, um vom wachenden Selbst automatisch geschrieben
zu werden, welches Selbst auf diese Weise erfährt, welcher
Befehl dem hypnotischen Selbst aufgetragen worden ist,
während das wache Bewusstsein abwesend war.

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0533