http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0534
528 Psychische Studien. XVITT. Jahrg. 11. lieft. (November 1891.)
111. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Eine Freundes^Stimme aus Dänemark.
Von JET. X. Hansen, Realsch uliehr er und Dolmetscher.
Kjoge, Dänemark, 21. Juli 1891.
Hochgeehrter Herr Sekretär der Eedaction!
Seitdem ich vor etwa 6 Jahren mit dem modernen
Spiritualismus bekannt geworden, bin ich ein Subscribent
auf die „Psych. Stud." und dem Hochwohlgebornen Herrn
Staatsrath Aksakow, Ihnen, Hochgeehrter Herr, und allen
Ihren werthen Mitarbeitern zum grössten Dank verpflichtet
für Ihre ausharrende, aber wohl leider nicht genug geschätzte
Arbeit im Dienste der Wahrheit.
Hier im kleinen Dänemark will man noch nur sehr
wenig vom modernen Spiritualismus wissen, aber in vielen
Schichten giebt es nicht wenige, welche mit der Sache
bekannt sind und den Spiritualismus für Wahrheit erkennen.
Ich weiss sogar einige Geistliche, einen Dr. phil. (und
Naturforscher), einen Arzt und nicht wenige Schullehrer,
welche für den Spiritualismus günstig gestimmt sind. Ein
paar Versuche, dänische Zeitschriften für modernen
Spiritualismus zu lanciren, sind gestrandet, und für jetzt
haben wir nur das norwegische „Morgendämmering" als
einziges Organ, — gegen welches ich nur einwende, dass
es ein wenig zu sehr Allan-Kar dec^ ist, wie auch der sonst
sehr liebenswürdige und aufopfernde ßedacteur desselben,
Herr B. Torstenson in Christiania, ausschliesslich Werke von
dieser Richtung ins Norwegische übersetzt hat. In der
dänischen spiritualistischen Literatur liegt augenblicklich
nur „Spiritismen" von Dr. /. Gilüer und „Sp. for Videns-
kabens Domstol" f„Bine Verteidigung des modernen
Spiritualismus*) von Alf. R. Wallace, von mir übersetzt
(1887, Levison, Oopenhagen) vor. Leider ist der Verleger
gestorben, und die Exemplare sind ins Antiquariat gegangen,
sonst würde ich Ihnen eins gesandt haben. Selbst bin ich,
so zu sagen, „über Indien" gereist, um in dem eigentlichen
Spiritualismus zu landen, und A. P. Sinnelt, „The Occult
World" („Den skjultr Verden Krofter") sammt ein paar
spiritualistischen Romanen („Mr. Isaac's und „Zoroaster" von
F. Marion Crawford), und endlich A. J. Davis: — „Philosophy
of Death" („Dödsstünden") sind vorläufig meine geringen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0534