http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0552
546 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 12. Heft. (December 1891.)
zu enthüllen. Zwar giebt es auch in Deutschland bereits
„psychische" und „psychologische" Gesellschaften, aber
dieselben verfolgen doch zur Zeit nur mehr das Studium
der Hypnose und verwandter Specialfächer, was ja für
dieselben durchaus kein Tadel sein soll. Der echte
Mediumismus aber trachtet doch darüber hinaus! In diesem
Sinne bitten wir um Unterstützung durch Mitarbeit nach
Anleitung des Herrn Professors Myers in Cambridge (Juni-
und Juli-Heft 1891) und um weitere freundliche Verbreitung
unseres Journals in den unseren Ideen wenigstens nicht
abgeneigten Kreisen. Unsere bisherigen Freunde hoffen
wir zum neuen Jahre alle mit einem frischen — „Die
Herzen und Geister empor!" — wieder zu begrüssen.
Bestellzettel sind beigefügt.
Leipzig, Anfang December 1891.
Hochachtungsvoll ergebenst
Die Redaction und die Verlagshandlung.
Eine Episode aus den S^ancen des Herausgebers in
Gothenburg,
Von Matthew» Fidler.
(Deutsch von Gr. C Wittig.)
(Schluss von Seite 506.)
II.
Des Mediums mündlicher Bericht.
„Alles, was ich sagen kann, ist, dass, sobald die Vorhänge
niedergelassen waren, ich einen Geruch von Blumen
verspürte, welcher stärker und stärker wurde; dann wurde
geschrieben, dass Yolande eine Pflanze zu bringen beabsichtigte
. Das ist Alles, was ich um die Blume weiss, mit
Ausnahme dessen, was ich euch über sie reden hörte, und
ich empfand einen Geruch, der mich beinahe krank machte.
Irgend wer brachte sie innerhalb des Kabinets, und sie fiel
auf meine Kniee und erschreckte mich, da sie sich so kalt
und klebrig anfühlte.
„Ich wusste, dass ich meine Hand ausstrecken sollte,
und versuchte stets so viele Male es zu thun, aber ich
konnte es nicht. Es war, als ob ich jedesmal einen electrischen
Schlag erhielte, sobald ich etwas berührte. Es war sogar
recht schwierig, selbst meine Hand auszustrecken, aber es
war schlimmer, wenn ich etwas berührte. Es war nicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0552