Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 549
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0555
Fidler: Eine Episode aus den Sßancen des Herausg. in Gothenburg. 549

Meinung, weil ich wirklich nichts darüber weiss, ausgenommen
dieses, dass, wenn eine Pflanze dagewesen wäre, ich es
gewusst haben würde, wie ich es immer weiss, wenn etwas
sich im Kabinet befindet, ohne es nothwendig zu sehen.
Alles Fühlen und Empfinden scheint verstärkt zu sein, so
dass nichts in meiner Nähe stattfinden könnte, ohne dass
ich etwas davon wüsste.

„Ich sah Yolande neben Frau Fidler stehen. Als sie
die Vorhänge einwärts stiess, sah ich ihren Arm eine weisse
Umhüllung hinter die Pflanze thun.

„Um mich von der schrecklichen Müdigkeit, die ich
empfand, zu befreien, legte ich meinen Kopf rückwärts gegen
den Stuhl und dann auf den Arm, aber da ich wegen der
Bänder, mit denen ich gefesselt war, mich so wenig zu
bewegen im Stande war, so empfand ich, dass ich alles
darum gegeben haben würde, von dieser äussersten Erschöpfung
befreit zu werden, selbst wenn es so viel wie mein
Leben * gewesen wäre; ich würde es damals nicht bedauert
haben, wenn ich dadurch hätte von meinen Leiden befreit
werden können." —

Zwei weitere S&mcen.

Montag, den 30. Juni 1890.

Eine Seance wurde zu dem Zwecke abgehalten, Yolande
die Gelegenheit zu bieten, die Lilie mit sich hinwegzunehmen.
Das Seance-Zimmer und die getroffenen Anordnungen waren
den bereits beschriebenen ähnlich, ausgenommen dass wir
es einmüthig ablehnten, das Medium zu binden.

Unmittelbar nach dem Niedersitzen schrieb die Hand
des Mediums: — „Machet das Zimmer ein wenig dunkler
und bringet die Pflanze herein."

Yolande erschien fünf Minuten nach Beginn, und von
8 Uhr 3f) Min. Nachm. bis 10 Uhr 15 Min. war sie beinahe
die Hälfte der Zeit ausserhalb. Das Licht war nicht stark,
aber hinreichend, um die Zeit auf einer gewöhnlichen
Taschenuhr zu sehen. Yolande schüttelte bei diesem Licht
die Hände mit einem der Sitzer und dann, ohne in das
Kabinet zurückzutreten, dematerialisirte sie sich im Angesicht
Aller, während sie ganz ausserhalb der Vorhänge
und vor dem Kabinet sich befand. Die Pflanze jedoch
verblieb, da sie aus irgend einem oder anderem Grunde sie
mit hinwegzunehmen verfehlte. Wahrscheinlich dürfte der
erschöpfte Zustand des Mediums dies erklären.

Da Yolande so eifrig bemüht war, die Blume mit sich
hin wegzunehmen, so kamen wir am folgenden Donnerstag


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0555