http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0560
554 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 12. Heft. (December 1891.)
Materialisation entweder Personifikation von Seiten des
Mediums, oder Termummte Verbündete mit im Spiele stehen.
Ueber den Zweifel hinsichtlich der Identität bin ich in
vielen Fällen selbst noch nicht hinausgekommen, da ich der
Wahrheit zu Liebe und als gewissenhafter Berichterstatter
mich vielleicht allzu skeptisch verhalte. Dass Transfiguration
oder Transformation oft stattfindet, wo man Personification
argwöhnt und vermuthet, davon habe ich mich hinlänglich
überzeugt, noch mehr aber von der absoluten Unmöglichkeit
der Mitwirkung eines oder mehrerer Verbündeten oder
Helfershelfer bei Anlass einer Materialisations-Seance, der
ich kürzlich in New York beiwohnte und die ich in meinem
Tagebuch folgermaassen skizzirte: —
Das Materialisationskabinet bei C. in der 48. Strasse
ist das non plus ultra von Einfachheit, und wurde das
Aufrichten eventuell Aufhängen desselben, bei Anlass meines
Besuches am 22. August er., von mir selbst besorgt.
An der drei Fuss breiten tapezirten Mauer zwischen
den beiden nach der Strasse liegenden Fenstern des ziemlich
engen Wohnzimmers befestigte ich vermittelst vier Ringschrauben
einen halbkreisförmigen dicken Eisendraht, dessen
hakenförmig umgebogene Enden ich in die Ringschrauben
einliess. Ueber den Draht hing ich zwei aus schwerem
dunkelbraunem Wollstoff gefertigte Portidren. Um dem Licht
den Eingang von Oben zu versperren, breitete ich eine aus-
rangirte Tischdecke über die halbkreisförmige Oeffnung, die
ich mit Stecknadeln an die Portieren befestigte, und damit
war die Vorrichtung zur Seance beendigt.
Nachdem die Fensterladen geschlossen worden waren,
um der grellen Nachmittagssonne den Eingang in das
Zimmer zu wehren, begab sich das in einen leichten, dunklen
Sommerstoff gekleidete Medium hinter die Portidren, woselbst
es auf einem einfachen Rohrstuhl Platz nahm, der das halbkreisförmige
primitive Zelt wenigstens in seinem Umfange
beinahe ausfüllte. Vor demselben nahmen die anwesenden
zehn Personen, die sich zu der Seance eingefunden hatten,
auf Stühlen Platz. Vermittelst einer in der entgegengesetzten
Zimmerecke angebrachten Lampe wurde das Gemach matt
erleuchtet, immerhin genügend, um Notizen zu machen,
jedes der Anwesenden deutlich zu erkennen und die Vorgänge
genau zu beobachten. Ueberdies drängte sich im
Verlauf der Sitzung das Sonnenlicht durch die ungenügend
schliessenden Fensterladen und fiel zeitweilig auf die weissen
Gewänder der hinter den Portidren hervortretenden
materialisirten Wesen.
Wenn ich behaupte, dass es Niemandem möglich war,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0560