Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 1
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0009
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift«

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XIX. Jahrg. Monat Januar 1892.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Heilende Geistereinwirkung, oder was machte unsere

Tochter IVhmi gesund?

Von Frau JH. von Ii. in Annowka.*)

Im Winter ?8M 1885 starb in Jalta, während wir in
Wiesbaden weilten, die jährige Tochter meiner Schwägerin
und wurde am 21. Januar 1885 in der Familiengruft im
SimpLoioisd b*- g-* *t r. Das Mädchen war der Liebling der
gan/en B'aibüie unü nur besonders zugethan. Sie erwies
mir eine kindliche, bewundernde Liebe, und für mich war
sie das 'citri em"r tu£ends<imeu, lebensfrohen Jungfrau.
Der I er^e Vt dust hatte meine liebe Schwägerin tief
gebeugt: bie iöt \\ mwe und schon 60jährig. — Nach
unserer Heui.kvdir Deutschland beeilten wir uns, die
trauernde1 bet «u /u bibuchen, und langten am Char-
freitage 1 an m iSimpLoropol an. Ich sage: wir,

d. h, mein U tu*, kIi un-j meine einzige, damals 7jährige
Tochter. L>t-»' ~e wrr blühend gesund.

Arn Üftternivjiita^^ In suchten wir in Begleitung meiner
Schwaam, *>ow c a * iilte-tcn Sohnes und der ältesten
Tocht-T (it^eli»vHt? du* Kuin^iaüe der lieben, unvergesslichen
Sophie. Es war tu. h-iterer, nalder Frühlingstag. Meine

*) Wir veu'.üken de» huch^rohitcn Verfasserin bereits eine
Anzahl frühoivi Amkol m vi\jv. I^Siud." Fooiu.u-Ueft 1882 S. 85 ff.;
Mai 1882 S 2Ü5 ff. Juni 1^8:3 3. 251 ff., Juli J8b3 S. 831 ff.; November
1863 50u ff.; J?\' uir 1684 b 51 il.; Jini 1881 c. 219 ff., und werden
im folgt uden h- fre noch / wei höchst int ressanfce Eilebnisse von ihr
über Vampi.isikus und Matt nal aat.oüs-Erschfiimngen als „Todesvorboten
" bringen. — Die Kedaction.

Psychibche Stadien, Januar 1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0009