http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0013
Aksakow: Ein interessanter Fall von posthumer Telepathie. 5
rechten Ohre hervor, um so dem Gesichte etwas Fülle zu
verleihen." —
Ich bemerke hier noch, dass ich zuvor nichts über die
Art der Bestattung gehört hatte. Eine Frage über dieselbe
zu stellen, wäre herzlos, ja grausam meiner armen Schwägerin
und deren Familie gegenüber gewesen.
Die Namen der beiden Aerzte, der beston und 'gesuchtesten
in Simphoropol, sind Tr. und A. Trre ich nicht,
ist der letztere vor einigen Jahren gestorben. Da ich aber
von den Herren nicht authorisirt bin zur Nennung ihrer
Namen, so bitte ich, vorläufig keinen Gebrauch von denselben
zu machen. Auch von meinem Namen sind nur die
Initialen zu verwenden.
Annowka, den 23. November 1891.
Ein interessanter Fall von nach dem Tode erfolgender
Fernwirkung.
Eine Episode aus meinen Sßancen zu Gothenburg,
Vom Herausgeber.
(Aus den französischen und englischen Original-Manuscripten
ins Deutsche übersetzt von Gr. C Wittig.)
Im November- und December-Heft 1891 unserer „Psych.
Stud." war bereits die Rede von Seancen, an denen ich bei
meiner Anwesenheit zu Gothenburg im Sommer 1890 theil-
nahm, und von welchen Herr Matthews Fidler uns eine
Episode geschildert hat. Meinerseits will ich noch einer
anderen Episode Erwähnung thun, deren Augenzeuge ich
zum Theil gewesen bin: es ist ein sehr interessanter Fall
von Fernwirkung nach dem Tode (posthumer Telepathie),
dessen Details sich in meiner Gegenwart abwickelten; aber
es hat fast ein Jahr bedurft, um alle Dokumente zu
sammeln, welche sich auf ihn beziehen. Dank der freundlichen
Vermittelung des Herrn Fidler besitze ich sie jetzt
und bin nun im Stande, sie mit einigen nothwendigen
Erklärungen meinen Lesern mitzutheilen.
Bei meiner Ankunft in Gothenburg hatte ich mir vorgenommen
, urfer anderen Dingen auch einige Versuche
mit transscendentaler Photographie bei Tageslicht und
desgleichen bei Dunkelheit mit Hilfe von Magnesium
vorzunehmen. Die zwei ersten Versuche ergaben kein
Resultat, aber die beiden letzten lieferten sehr sonderbare.
Alle unsere Seancen fanden, wie bereits erwähnt ist, im
Hause des Herrn Fidler statt, eines englischen Spiritualisten,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0013