http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0016
8 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 1. Heft (Januar 1892.)
„wünscht. Er sagt: Jedermann kannte ihn, so vermuthe
„ich, Jemand wird ihn doch erkennen. Er ist mir ganz fremd,
„nur wenn er so gar sehr beklagt wird, so denke ich,
„dass die Leute erfreut sein werden, von ihm zu hören." —
Diese ganze Episode, der humoristische Ton der
Gommunikationen, gab uns viel zu lachen, und wir beachteten
sie nicht weiter. Nichtsdestoweniger gab sich Herr Fidler
seinerseits die Mühe, alle Nachrichten darüber zu sammeln,
die er in Schweden und Amerika erreichbai fand.
Aber bevor wir die Dokumente vorlegen, welche aus
dieser Correspondenz sich ergaben, ist es nöthig, die That-
sache und das Datum des ersten Erscheinens des Namens
Strömberg unter der Feder der Mrs. E. genau festzustellen.
Hier folgen die Dokumente, welche sich darauf beziehen
, und die Herr Fidler die Güte gehabt hat mir zu
liefern: —
I, Dokument
Auszug aus einem Briefe der Mrs. E. an Herrn
Fidler zu London, dem Oopirbuche im Comptoir
des Herrn Fidler entnommen.
Den 3. April 1890.
. .. Ein sonderbares Ding ereignete sich so eben, als
ich Briefe nach einer Liste schrieb, welche mir Miss Moberg
übergab. Ich hatte einen zu schreiben angefangen, ihn
datirt u. s. w., und während ich auf die Liste blickte, um
den Namen einer Firma zu suchen, schrieb meine Hand
„Sven Strömberg" und nichts weiter. Kennen Sie den Namen?
Niemand hier hat ihn gehört. Mr. Wedelin ist dabei gewesen
und hat es gesehen...
(Brief-Buch in Herrn Fidler's Comptoir Nr. 3, Seite 555
vom 11. März bis 19. April 1890.)
II. Dokument.
Gothenburg „ d. 3. Juni 1891.
Auf das Ersuchen der Mrs. E. zu Gothenburg kann ich
es mit meinem Eide beschwören, dass Mrs. E. am Vormittage
des 3. April 1890, während sie in Herrn Fidler $ Comptoir
mit dem Schreiben von Briefen beschäftigt und im Begriffe
war, einen Brief zu beginnen, aber bevor sie dies that,
im Gespräche mit einem der Comptoirleute sass, zu ihrer
Ueberraschung fand, dass sie während dieser Zeit, ohne
daran zu denken, den Namen „Sven Strömbergu geschrieben
hatte, und da Mrs. E. dieses für recht sonderbar hielt,
forschte sie sofort nach, ob irgend Einer von den Anwesenden
eine Person dieses Namens kannte, was jedoch bei Keinem
der Fall war. Am selbigen Tage noch schrieb Mrs. E. an
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0016