Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 19
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0027
Wittig: Mr. Myers* Verteidigung mit 4 Beispielen des Herausg. 19

welche so häufig bei spiritistischen Seancen durch die unzeitigen
Fragen der Mitsitzenden hervorgelockt werden.

Ich habe soeben an Consul Öhlen selbst geschrieben,
um noch einige Details aufzuklären, besonders darüber, wann
und welche Nachrichten über den Tod Strömberg1 $ in der
lokalen Presse haben erscheinen können. Ich werde die
Mittheilungen, die ich erhalten werde, später veröffentlichen.

IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Mr. Myers* Vertheidigung der Erscheinungen Verstorbener
mit vier ausführlicheren Beispielen vom
Herausgeber der „Psych. Studien."

(Referirt und ins Deutsche übersetzt
von «r. C. Wittiff.)

III.

(Fortsetzung von Seite 576 des vorigen Jahrgangs.)

Anhang.

Fall I. fö. 192.]

[Mitgetheilt von Fräulein Schneller, Schwägerin des Empfängers
und Mr. F. W. B. Myers persönlich bekannt, im

Januar 1890.]

Vor ungefähr einem Jahre starb in einem Nachbardorfe
ein Brauer, Namens Wünscher, mit dem ich in freundlichen
Beziehungen stand. Sein Tod erfolgte nach einer kurzen
Krankheit, und da ich selten eine Gelegenheit hatte, ihn
zu besuchen, so wusste ich weder etwas von seiner Krankheit
, noch von seinem Tode. An seinem Todestage ging
ich um 9 Uhr Abends zu Bett, von den Arbeiten ermüdet,
welche mein Beruf als Landmann von mir fordert. Hier
muss ich bemerken, dass meine Diät frugal ist; Bier und
Wein sind seltene Dinge in meinem Hause, und an jenem
Abend ist wie gewöhnlich nur Wasser mein Getränk gewesen
. Da ich von einer ganz gesunden Constitution bin,
schlief ich sofort ein, wie ich mich niederlegte. In meinem
Traume hörte ich den Verstorbenen mit lauter Stimme
rufen: — „Junge, mach schnell und gieb mir meine Stiefel!u
— Dies weckte mich auf, und ich bemerkte, dass meine

2*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0027