Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 22
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0030
^ **SFW

22 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1892.)

seiner Krankheit waren seine Gedanken viel mit mir
beschäftigt gewesen, und er sprach oft seine Verwunderung
darüber aus, was ich sagen würde, wenn ich erführe, wie
krank er wäre."

Schliesslich schreibt Frau Dignowity (geborene Schneller)
aus Pause, den 18. Januar 1890: —

„Tch bestätige, dass mein Gatte mir am Morgen des
16. September 1888 erzählt hat, dass der Brauer Wünscher
ihm Nachricht von seinem Tode gegeben habe." (p. 342.)

Fall II. [M. ant. 13.]

In den „Proceedings" Vol. V., p. 434 wird ein Fall
vorgeführt, welcher aus den „Psychischen Studien" vom
Februar 1889, S. 67—69 [ins Englische] übersetzt ist und
eine der Mademoiselle Emma Stramm über den Tod eines
Monsieur August Duvanel gemachte Mittheilung schildert.
Herr Aksäkow hat mir freundlichst neues Material von
hohem Interesse bezüglich dieses Falles zugesendet, welches
ich hier aus seinem Briefe vom 9. Mai 1889 (neuen Stils)
ins Englische übersetze. Es wird gut thun, zuerst den Fall
so wieder abzudrucken, wie er in den „Psych. Studien" vom
Februar 1889, S. 67—69 gedruckt stand.*)

Daselbst heisst es: — „Am 19. Januar 1887 (berichtet
Herr Aksakorv) erhielt ich den Besuch des Ingenieurs
Kaigorodowj welcher in Wilna wohnt; er theilte mir folgende
Thatsache mit. Er hat bei seinen Kindern eine Gouvernante,
eine Schweizerin aus der Stadt Neufchatel, Mademoiselle
Emma Stramm, welche die Gabe des automatischen
Schreibens besitzt. Bei der Seance, welche am 3./15. Januar
des Abends nach 9 Uhr im Hause des Ingenieurs zu Wilna
stattfand, wurde in seiner Gegenwart folgende Üommuni-
kation auf französisch mitgetheilt, die ich nach einer Abschrift
des mir vorgezeigten Originals anführe. Das Medium,
weiches sich im normalen Zustande befand, fragte: — „Ist
Lydia hier?" (eine Persönlichkeit, welche sich bei den vorhergegangenen
Seancen manifestirt hatte). — „Nein. Louis **)

*) Man sehe hierzu den gleichen Abdruck in dem Werke des
Herrn Aksakorv: — „Animismus und .Spiritismus", II. Bd.,
S. 494—496 und die Anmerkung zur S. 687 im I. Bande auf
S. XLV des Inhaits-Eegisters, welche den Hinweis auf den hier weiter
entwickelten Fall enthält. — DerUebersetzer.

**) Der Name eines verstorbenen Bruders des Mediums, welcher
sich gewöhnlich bei ihren SSancen raanifestirte. Louis starb im Jahre
1869, 11 Monate alt. Beim Beginn der Seancen gegen Ende des
Jahres 1886 war er der erste, der sich mittheilte, und sich als seiner
Schwester „geistigen Beschützer" ankündigte. —

Alexander Aksakorv.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0030