Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 33
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0041
Wittig: Ein Mahatma, Nach Mr. Crawford

33

Stimme durch das Dunkel, und es schien mir, als könne
ich neben Isaacs1 Knieen eine hohe aufrecht stehende
Gestalt unterscheiden. Wer es auch sein mochte, er musste
auf der anderen Seite meines Gefährten stehen; indessen
erkannte ich einen Kopf, von dem die Stimme ausging. —
'Friede sei mit Dir, Abdul HafizV — sagte sie. ,Aleikum
Salaam, Ram Lall6 — erwiederte Isaacs. Er musste den
Mann an der Stimme erkannt haben. 'Abduf, — fuhr der
Fremde auf Persisch fort, — 'ich habe heute Nacht mit
Dir zu thun, Du bist auf dem Heimwege. Wenn es Dir
gefällt, werde ich in zwei Stunden bei Dir, in Deiner
Wohnung sein,1 — ,Was Dir gefällt, gefällt auch mir. So
sei es/ — Mir schien es, als verschwinde der Kopf. 'So
sei es V — wiederholte die Stimme, schwächer werdend, als
ob sie sich schnell von uns entferne. Die Pferde, welche
dieser unvermuthete Wanderer erschreckt hatte, kamen
wieder ins Gleichgewicht. Ich gestehe, der Vorfall machte
mir einen unangenehmen Eindruck. Es war so höchst
sonderbai, dass ein Wanderer, ein Perser nach seiner
Sprache zu schliessen, wissen sollte, wo mein Gefährte sich
zur Zeit befinde, und dass sie einander an der Stimme
erkennen sollten. Ich besann mich, dass unser Ritt nach
Mr. Ghyrkiris Bungalow (der Villa jener erwähnten Engländer
) rein zufällig gewesen, und war sicher, dass Isaacs
seit wir vor anderthalb Stunden den Westonhaugtis auf dem
Wege nach Annandale begegnet waren, mit Niemandem,
selbst nicht mit seinem Saice (ReitknechtJ gesprochen hatte.
,Ich möchte wissen, was er will4, sagte mein Freund, wie im
Selbstgespräch. <Jedenfalls weiss er Sie zu finden', entgegnete
ich; 'er muss das zweite Gesicht haben, um zu wissen, dass
Sie in Carisbrooke waren.' — ,Das hat er. Er ist überhaupt
eine ganz ungewöhnliche Persönlichkeit. Mehr als einmal
hat er mir Dienste geleistet, und obschon ich nicht verstehe,
wie er zu seinen Schlüssen gelangt, und noch weniger, wie
er von Ort zu Ort kommt, ist mir sein Rath stets willkommen/
— 'Aber wer ist er? Ist er ein Perser? Sie nannten ihn
mit einem indischen Namen, doch der könnte angenommen
sein; — ist er ein Weiser aus Iran Y — ,Er ist ein Weiser,
doch nicht aus Iran. Nein. Von Geburt ist er ein Brahmine,
der Religion nach ein Buddhist, er selbst nennt sich einen
'Adepten', einen Jünger von Beruf, glaube ich, wenn man
bei ihm von einem Beruf sprechen kann. Er kommt und
geht unerwartet mit erstaunlicher Geschwindigkeit. Seine
Besuche sind kurz, aber er scheint mit dem vorliegenden
Fall, was es auch sei, immer vollkommen vertraut zu sein.
Er wird heute Nacht kommen und mir in etwa zwanzig

Psychische Studien. Januar 1892. 3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0041