http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0042
34 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1892.)
Worten seinen Rath ertheilen, den ich je nach eigenem Ermessen
befolgen kann oder nicht; und ehe ich ihm habe
antworten, oder mich von meinem Erstaunen erholen können,
wird er scheinbar in die blaue Luft verschwunden sein; wenn
ich dann meine Diener frage, wohin er gegangen, werden
sie mich anstarren, als ob ich von Sinnen wäre, bis ich
ihnen beweise, dass das Zimmer leer ist, und sie anklage,
dass sie einschlafen, statt aufzupassen, wer bei mir aus- und
eingeht Er spricht mehr Sprachen, als ich, und spricht
sie besser* Er erzählte mir einmal, er wäre in Edinburg
erzogen, und seine gründliche Kenntniss europäischer Angelegenheiten
und Verhältnisse lässt mich annehmen, dass
er sich daselbst längere Zeit aufgehalten habe. Haben Sie
sich je mit den höheren Stufen des Buddhismus beschäftigt?
Das ist ein höchst interessantes Studium/ — 'Ja, ich habe
Einiges darüber gelesen, eigentlich recht viel, und habe
noch mehr darüber nachgedacht. Der Gegenstand ist, wie
Sie sagen, von hohem Interesse. Wenn ich von Geburt ein
Asiate wäre, würde ich sicherlich danach gestrebt haben,
ein Moksha zu werden, selbst wenn ein Menschenleben dazu
gehörte, alle Grade der Einweihung durchzumachen. Es
ist etwas so Vernunftgemässes in ihren Theorien, bei denen
sie alles Uebernatürliche abweisen, und zugleich etwas so
Reines und Erhabenes in ihrer Lebensauffassung, in ihren
Ansichten vom Idealen, wenn Sie mir den Ausdruck gestatten
, dass es mich nicht Wunder nimmt, dass Edwin
Arnold unsere amerikanischen Transscendentalisten und
Unitarier utid Freigeister angeregt hat, sich darin zu vertiefen
und zu fragen, ob der Orient nicht ebenso grosse
Männer, wie Emerson und Channing, unter seinen Lehrern
gehabt habe.' —
„Ich hielt inne. Mein grösster Fehler ist nämlich
dies: sobald mich Jemand auf einen Gegenstand bringt, von
dem ich etwas weiss, werde ich sofort didaktisch. Darum
hielt ich inne und bedachte, dass Isaacs, der, wie er selbst
sagte, so häufig mit einem 'Adepten' von hohem Grade
verkehrte, sicher mehr von der Sache wisse als ich. —
,Auch ich4, sagte er, ,bin von der Schönheit der erhabeneren
buddhistischen Lehren tief ergriffen und manchmal beinahe
bekehrt worden. Was ihre anscheinend übernatürlichen
Kräfte und deren Wirkungen betrifft, so mache ich mir
nichts aus dergleichen Erscheinungen. Wir leben in einem
Lande, wo Wunder häufig genug vorkommen.*) Wer hat je
*) Vgl. den Artikel: — „Ein Geheimniss aus dem Osten14 — in
„Psych. Stud." September-Heft 1891 & 4a4 ff. — DerSekr. d. Ked.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0042