http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0043
Wittig: Ein Mahatma. Nach Mr. Crawford. 35
das Mangokunststück oder das Kunststück mit dem
Korbe erklären können, oder wie es der Mann macht, der
ein Seil in die Luft wirft, daran empor klimmt, dann das
Seil nach sich zieht und in die blaue Luft verschwindet?
Und doch haben wir alle diese Dinge gesehen, Sie so gut
wie ich, und der Kunststückmacher erhebt keinen Anspruch
auf übernatürliche Einwirkung oder Hilfe. Die Verschiedenheit
liegt nur im Grade, ob man aus einem Samenkorn
in einer halben Stunde einen Baum aufschiessen* lässt, oder
ob man sich auf zehntausend Meilen in ebenso viel Sekunden
entfernt, durch Mauern von Ziegeln und Stein hindurchgehend
und einen gewöhnlichen Sterblichen durch die
Kenntniss all seiner Angelegenheiten in Erstaunen setzend.
Ich sehe keinen wesentlichen Unterschied zwischen den
beiden 'Phänomenen', wie die Zeitungen es nennen, seit
Madame Blavatsky*) hier zu Lande alles in Aulregung versetzt
hat. Es ist einzig und allein der Unterschied im Maasse
der angewendeten Kräfte. Das i^t alles. Ich habe in einer
Werkstatt in Calcutta einen Hammer gesehen, der eine
Eierschale spalten konnte, ohne sie zu zerquetschen, aber
eben so gut einen Klumpen Eisen von der Grösse Ihres
Kopfes zu einem flachen Kuchen zerdrücken konnte»
Phänomene mögen Weiber und Kinder unterhalten; die
wahre Schönheit der Methode liegt in der verheissenen
Erreichbarkeit des Glückes. Ob der Zustand höchster
Freiheit von irdischer Sorge dem glücklichen Eingeweihten
die Kraft verleiht, sich durch eine blosse Wiilensäusserung
zu den Gegenfüsslern zu versetzen, oder das Astralfluidum
zu Gegenständen für den täglichen Gebrauch zu verdichten,
oder die Naturkräfte zu unerhörter Thätigkeit zu erregen,
ist mir höchst gleichgiltig. Ich bin auf meine Weise, wie
die Dinge eben liegen, so ziemlich glücklich. Ich würde keine
Spur glücklicher sein, wenn ich nach Tische auf und davon
fliegen und einige Stunden mich an der amerikanischen
Politik betheiligen könnte, um morgen wieder hier zu meinen
Geschäften zurück zu kehren/ — 'Das ist ein extremer
Fair, sagte ich 'Kein vernünftiger Mensch bringt den
Gedanken an Glück mit amerikanischer Politik in Verbindung
.' — ,Einer Sache indessen bin ich gewiss.* Er hielt
inne, als suchte er nach Worten. ,Dess bin ich gewiss,
sollte irgend ein unvorhergesehenes Ereigniss, sei es eine
thörichte Handlung von mir, sei es die Hand des allweisen
Allah, den Seelenfrieden zerstören, welchen ich mit geringer
*) Vgl „Psych. Stud." Juli-Heft 1891 8. 334 ff. und S. 342 ff. —
Der Sekr. d. ßed.
3*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0043