http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0044
36 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1892.)
Unterbrechung seit zehn Jahren genossen habe, — sollte
irgend etwas geschehen, das mich ohne Aussicht auf Trost
im gewöhnlichen Sinne dauernd unglücklich machte, — so
würde ich im Studium der reinen Lehre des höheren
Buddhismus meinen Trost suchen. Das Streben nach
einem Glücke, welches über alle irdischen Rücksichten
körperlichen Behagens und physischen Genusses unendlich
erhaben ist, kann sicherlich weder mit meinem, noch mit
Ihrem Glauben unvereinbar sein/ — 'Nein, wahrlich nicht*;
sagte ich. 'Aber angesichts dessen, dass Sie ein strenger
Mohamedaner sind, scheinen Sie mir merkwürdig freisinnig.
Haben Sie also ernstlich an die Möglichkeit gedacht, einer
der 'Brüder* zu werden, wie sie sich nennen?' — ,Heute zum
ersten Male fiel es mir ein, dass irgend etwas geschehen
könnte, wodurch mein Leben gestört werden müsste. Heute
hat etwas mir zugeflüstert, dass dieses Leben so nicht immer
fortdauern könne. Ich bin gewiss, dass es nicht so bleiben
kann. Es muss eine Veränderung eintreten, der Ausgang
muss entweder unendliches Glück, oder noch endloseres
Elend sein. Welches von beiden weiss ich nicht/ — Seine
klare melodische Stimme erbebte ein wenig. Wir erblickten
die Lichter im Hotel von ferne. ,Ich werde heute Abend
nicht mit Ihnen speisen, Griggs. Ich werde auf meinem
Zimmer etwas essen. Kommen Sie nach Tisch zu mir, wenn
Sie nichts anderes vorhaben. Ich sehe nicht ein, warum
Sie nicht Ram Lal, den Jünger, sehen sollen, da wir über
seine Religion, oder Schule, oder Philosophie einer Ansicht
sind/ —
So trennten wir uns auf kurze Zeit. — Für mich
war es ein angreifender Tag gewesen. Ebenso wenig wie
er, fühlte ich mich für den Lärm und das helle Licht im
Speisesaal aufgelegt. Also folgte ich seinem Beispiel und
ass auf meinem Zimmer." — Im Nachdenken über sein
Verhältniss zu ihm verging die Zeit. „Die ganze Zeit über,
in der ich mich zu überreden suchte, Isaacs wäre nur ein
glücklicher Planmacher, weder besser noch schlechter als
andere Leute, schwebte mir sein Antlitz vor, welches ich
nicht aus meinem Gesichtskreise bannen konnte. Ich sah
den schönen kindlichen Ausdruck in seinen tief dunklen
Augen, die weich geschwungenen Linien des Mundes, die
glatte, kühn gewölbte Stirn. Nein — ich war ein Thor! Nie
hatte ich einen solchen Mann gesehen, nie würde ich Seinesgleichen
wieder sehen. Wie konnte Miss Westonhaugh
anders als so ein vollkommenes Geschöpf lieben ? Ich dachte
auch an seinen Edelmuth. Jedenfalls würde er sein Versprechen
halten und den armen, von englischen und
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0044