Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 37
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0045
Wittig: Ein Mahatma. Nach Mr. Crawford.

37

afghanischen Feinden zu Tode gehetzten Shere Ali aus aller
Noth befreien. Hatte er nicht den Maharajah von Baithopoor
in seiner Macht? Er hätte die volle Bezahlung der Schuld,
Kapital und Zinsen, fordern und den Afghanenfürsten doch
noch retten können. Aber er fürchtete, die armen Mohame-
daner (seine Glaubensgenossen) würden dann unter den
Erpressungen des Pürsten zu leiden haben, und so erliess
er freiwillig die Zinsen, eine hohe Summe, und verschob die
Ablösung der Schuld, bis es dem Maharajah passen würde,
sie zu bezahlen. Hatte je zuvor ein Orientale selbst seinem
eigenen Bruder eine Schuld erlassen? Nicht im Bereiche
meiner Erfahrung. —

„Ich stand nunmehr auf und ging hinunter zu
Isaacs. Ich fand ihn wie am Abend zuvor auf seinen Kissen
ein Mspt. lesend. Er blickte lächelnd auf and winkte mir,
ich möge mich setzen, indem er einen Pinger auf der so
eben gelesenen Stelle in seinem Buche ruhen Hess. Er las
den Vers zu Ende, ehe er zu sprechen begann, dann legte
er das Buch fort und lehnte sich zurück. — ,So wollen Sie
also wirklich Ram Lal sehen ? Er wird in einer Minute hier
sein, wenn er nicht anderen Sinnes wird und am Ende gar
nicht kommt/ — Draussen ertönten Stimmen. Jemand fragte,
ob Isaacs zu Hause wäre, und der Diener gab Antwort.
Eine hohe Gestalt in grauem Kaftan und einfachem weissen
Turban stand in der Thür. — 'Ich werde nie anderen
Sinnes', — sagte der Fremde m trefflichem Englisch, obschon
mit dem eigenthümlichen Accent der Zunge des Hindus, wenn
er europäische Sprachen zu bemeistern sucht. Seine Stimme
war melodisch und hoch, aber von sanftem, süssem Ton,
die Art von Stimme, welche ohne anscheinende Anstrengung
für den Sprecher auf weite Entfernung hörbar ist. 'Ich
besinne mich nie anders. Hier bin ich. Steht es wohl um
Dich?' — ,Es steht wohl, Ram Lal, ich danke Dir. Setze
Dich, wenn Du eine Weile bei uns bleiben willst. Dies ist
mein Freund Mr. Gripps, von dem Du wahrscheinlich gehört
hast. Er denkt über viele Dinge wie ich, und ich wünschte,
dass ihr einander sähet.' — Während Isaacs sprach, trat
Ram Lal weiter ins Zimmer vor und stand einen Augenblick
unter dem milden Licht der Ampel, eine sehr grosse graue
Gestalt, sonst durch nichts auffallend. Er war ganz grau.
Der lange Kaftan, welcher ihn einhüllte, der Turban, den
ich zuerst für weiss gehalten hatte, der spitze Bart und der
lange Schnurrbart, die dicken Augenbrauen — ein Studienkopf
in Grau, der sich von dem grellen Glanz der reich geschmückten
Wand abhob, — weiche Umrisse, auf denen das
gelbliche Licht gern verweilte, als ob es müde wäre, vou


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0045