http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0048
40 Psychische Studien» XIX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1892.)
TU. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergL
Schlangenbändiger.
Nach von Hellwald*$ Darstellung referirt
von Gr. C. Wittig.
Friedrich von Hellwald bringt im „Bazar" Nr. 30 vom
3. August 1891 S 296 ff. einen Artikel über „Schlangen-
bändiger" mit Bild, aus dem wir zur Ergänzung unserer
bereits gebrachten früheren Artikel über denselben Gegenstand
(s. „Psych. Stud." October-Heft 1888 S. 478 sub d)\
ferner das Juli-Heft 1888 S. 334 sub b) mit Note zum März-
Heft 1885 S. 104) folgendes Neue hervorheben wollen. „Das
ganze Morgenland", sagt er, „ja selbst das ferne Indien und
Ostasien bewegt sich auf einer Bildungsstufe, welche tief
unter jener des Abendlandes steht; dabei aber besitzen die
Menschen, oder richtiger gesagt, einzelne Menschen jener
Gegenden Eigenschaften und Kräfte, für deren Erklärung
es uns an jeglichem Mittel gebricht. Dazu gehört unter
anderem die seltsame Kunst der Schlangenbeschwörung,
die von den mannigfachsten Beobachtern bezeugt ist und
stets das gerechte Erstaunen der europäischen Fremdlinge
erregt.*' — Nun berichtet er aus dem nördlichen Afrika
Folgendes: — „In der algerischen Oase Biskra suchte ein
Naturforscher lange vergeblich nach einem Exemplar der
in jenen Gegenden sehr häutig vorkommenden gehörnten
Viper (Vipera cerastes). Merkwürdigerweise hatte er trotz
alles Eifers und unausgesetzter Nachforschungen . . . nicht
die geringste Spur dieses giftigen Gewürmes zu entdecken
vermocht, so dass er ernstlich an den Aussagen der Araber
zu zweifeln begann, die unter Anrufung aller ihrer Heiligen
versicherten, dass es in der Umgegend von 'Lefaas' wimmle.
Der Zufall führte nun den Forscher einmal in das 'Gurbf
(die Hütte) eines alten Arabers, der den Fremdling gastlich
aufnahm, und dem er schliesslich seine bis dahin vergeblichen
Bemühungen, in den Besitz einer gehörnten Viper
zu gelangen, mittheilte. Der Greis bat ihn, ein wenig zu
warten, kramte eine Weile in einer neben ihm stehenden,
kunstvoll aus Palmholz geschnitzten kleinen Kiste und zog
aus derselben eine unscheinbare Schilfrohrflöte, 'Gesda'
genannt, heraus. 'Wenn dir so viel an einer Lefaa gelegen
ist, so verhalte Dich nur ruhig, und was auch kommen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0048