http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0049
Nach v. Hellwald: Schlangenbändiger,
41
mag, verliere Deine Selbstbeherrschung nicht*, sprach der
Alte, die Gesda nach seinem Munde führend. Ein schriller
Ton hallte durch das Gurbi, dann folgte eine Reihe von
halsbrechenden Läufen in den unmöglichsten Tonarten, bald
aber ging der Alte allmählich zu einem weniger stürmischen
und schwindelerregenden Tempo über und entlockte dem unscheinbaren
Rohre eigenthümlich fesselnde, einschmeichelnde,
berückende Laute. Plötzlich aber zuckte der Europäer
zusammen — über seine heissen Hände legte es sich wie
ein Band von Eis, er blickte nieder, diese Störung zu
ergründen, und sah entsetzt um seine Gelenke sich den
Leib einer Schlange winden, deren breitgedrückter Kopf
über den Augen mit zwei Hörnern besetzt war, — die
giftige Viper. Ein Schauer durchrieselte seinen Körper,
doch kehrten nach dem ersten Schrecken Besinnung und
Ueberlegung zurück. Regungslos sass er da, mit der
grössten Aufmerksamkeit alle Bewegungen des gefährlichen
Reptils verfolgend, das wie er selbst sich im Banne der
Musik zu befinden schien. Unaufhörlich schoss die kleine
Zunge aus dem giftigen Rachen, und die beweglichen
Augen glänzten wie ein funkelndes Demantenpaar. Der
Körperwärme folgend, ringelte sich nun das Thier an seinem
blossen linken Arm empor, wobei unser Forscher besorgte,
durch eine unwillkürliche Bewegung den Zorn der Schlange
zu erregen und sich rettungslos ihrem tödtlichen Bisse auszusetzen
. In diesem kritischen Augenblick kam ihm zum
Glüük die Gesba des Alten zu Hilfe. Wie zu Beginn
schrillten gellende Töne durch das Gurbi, und der
Europäer fühlte das Thier rasch am Arm herab und über
die Hände hinweggleiten. Dann zogen sich seine geschmeidigen
Glieder zusammen, und mit einem Sprunge schnellte
das kleine Ungeheuer zu dem Alten hinüber, den Kopf
hoch erhoben, zischend, den Leib vom Zorne geschwollen.
Sofort aber erklangen wieder die beruhigenden Weisen,
unter deren Macht die Schlange zusammensank und
regungslos vor ihrem Beschwörer liegen blieb. Diesen
Augenblick benutzte der Alte, sich des gefährlichen
Reptils zu bemächtigen. Blitzschnell fuhr seine Hand
herab, fasste die Schlange hinter dem Kopfe und hielt sie
triumphirend in die Höhe. 'Siehst Du, Rumi', sprach er
lächelnd, 'so bemächtigen sich die Issäua dieses giftigen
Gewürms*. Der Forscher aber konnte nicht umhin, ein 4el
hamdullah', Gott sei Dank! auszustos^en, und athmete
erleichtert auf, als das Thier unschädlich gemacht war und
sich in einem seiner Gefässe in Sicherheit befand." — Von
den Issäua oder Aissaua, eine Abkürzung für Ai'ssawijja,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0049