http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0054
46 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1892.)
wohnte, besonders bei der weiblichen Bevölkerung grosses
Aufsehen erregte, fand sich eines Tages daselbst der
Stadtarzt Herr Dr. Feder mit einem Sicherheitsorgane ein,
um das ßauernmädchen zu sehen und zu hören. Der
Stadtarzt Dr. Feder konnte konstatiren, dass kein Schwindel
vorliege, sondern die Person *m hysterischer Katalepsie leide.
Er stellte mit derselben mehrere Versuche an, welche zeigten,
dass das Mädchen in einem bewusstlosen Zustand handle,
da weder Nadelstiche, noch sonstige Schmerz verursachende
Experimente irgend einen Empfindungsreiz ausübten. Die
Bauerstochter ist nach dem Zusichkommen wieder wohl und
munter und klagt über keinerlei üble Folgen. Sie äussert
sich immer recht befriedigt über den guten Schlaf, den sie
gehabt , und weiss auch nichts von den schönen Predigten
und lateinischen Sätzen, die sie während ihrer Bewusstlosig-
keit spricht, ist auch im bewussten Zustande der lateinischen
Sprache nicht mächtig. Jedenfalls spricht sie Sätze und
Predigten, die sie in irgend einer Kirche gehört hat. („Wiesbadener
General-Anzeiger" v. 5. November 1891.)
c) Der Raubmörder Wetzet hat während der Eisenbahnfahrt
von Leipzig nach Berlin gegen die Spandauer
Polizeibeamten, welche ihn abgeholt hatten, über den
Beweggrund zur That und seine Absichten nach derselben
einige Aeusserungen gemacht, über welche der „Anz. f. d.
H." berichtet. So erklärt er unter anderem, dass ihm am
Tage seiner Verhaftung in Leipzig am Morgen eine böse
Vorbedeutung zu Theil wurde. fc*r hatte mit seinem Fahrrad
das Hotel „Sächsischer Hof" verlassen und fuhr zu seiner
„Braut**. { Wetzet knüpfte allenthalben, wohin er kam, „Verhältnisse
" an.) Das junge Mädchen empfing ihn in gedrückter
Stimmung. Auf seine Frage, was sie denn habe, antwortete
sie, sie habe einen schlimmen Traum gehabt; sie hätte ihn
als Verhafteten gesehen und fügte hinzu: — „Gustav, hast
Du denn etwas begangen?" — Er erklärte sich jedoch mit
der heitersten Miene für den unschuldigsten Menschen von
der Welt. Danach wäre ihm doch bald unheimlich bei dem
Mädchen geworden; er habe sich entfernt und sei ins Hotel
zurückgekehrt, in der festen Absicht, Leipzig sofort zu verlassen
, Dass ihn gleich bei seiner Ankunft im Gasthofe
das Verhängniss ereilte, ist bekannt.
d) Ein ominöses Modell. — Zu den interessanteren
Stücken des Berliner Zeughauses gehört das Modell zu
einer Siegessäule, welches im Jahre 1814 bei der Eroberung
von Paris dem dortigen Musee d'Artillerie entnommen und
nach Berlin translocirt worden ist. Dasselbe ist vom Fundament
bis zur Spitze aus Kanonen und Geschossen gebildet
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0054