http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0056
48 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1892.)
14. November 1891) — Man vergleiche hiermit das im
April-Heft 1886 S. 189 sub b) berichtete Ereigniss des
Kunstgärtners und Holzschnitzers Joseph Friedrick in
Potsdam, dem das gefertigte Elfenbein-Modell der Nikolai-
Kirche daselbst genau an derselben Stelle zersprang, resp.
einen Riss erhielt, wo kurz zuvor die Kirchenmauer in
Wirklichkeit gesprungen war- Auch gehört noch das Zerspringen
eines Grlases hierher, welches im December-Heft
1887 S. 582 erwähnt ist, sowie das klingende und
knallende Gespenst im Januar-Heft 1^78 S. 32, über
welches Goethe seiner Zeit berichtet hat. Schliesslich erinnern
wir an das Herabfallen eines Gipsmedaillon-Portraits
Nqpoleon's I. von einem festen Nagel in Goethe^ Wohnung
zu Weimar am vierten Tage der Leipziger Völkerschlacht
den 19. October 1813 (vgl. „Psych. Stud" November-Heft
1890 S. 535 ff.).
e) Berichtigung zu unserer Kurzen Notiz j) im
December-Heft 1891. — Vom Herrn Dr. jur. u. Hübbe-
Schleiden in Neuhausen bei München ging uns kurz vor
Weihnachten folgender autographirte Prospect zu: — „Meinen
bisherigen und zukünftigen Mitarbeitern theile ich hierdurch
mit, dass ich vom nächsten Jahre an die „Sphinx" in
grösserem Umfange und schönerer Ausstattung bei der
Verlagshandlung von C. A. Schwetschke Sohn in Braunschweig
erscheinend fortführen werde, und zwar auf Grundlage des
beiliegenden Programms." — Demselben entnehmen wir kurz,
dass der Redaction „die Unterhaltung und Belehrung ihrer
Leser zwar nicht ihr Selbstzweck ist*4, den sie vielmehr in
Weckung und Hebung der metaphysischen, ethischen und
ästhetischen Bedürfnisse findet, aber „dazu sollen uns fortan
besonders dichterische Beiträge in der Form von Erzählungen
und leicht und kurz hingeworfenen Plaudereien
(Feuilletons) dienen. Ja, auch Scherz und Witz sind uns
dazu willkommen." — Wir wünschen unserem bisherigen
Herrn Collegen alles weitere Glück bei Fortführung seines
durch bereits 12 Halbjahr-Bände mit Fleiss und Geschick
redigirten Journals.
Bibliographie.
(Fortsetzung von Seite 592 des vorigen Jahrgangs.)
MüllerDr. Egbert, Verf. der „Enthüllung des Spukes von Resau":
„Üiesterweg und der Spiritismus/* (Berlin, Karl Sigismund, 1890.
19 S. Text und 12 8. Bibliographie gr. 8°. Preis 60 Pf.
Ohorn, Anton: — „Die Hexe von bzegedin und Anderes. ' Novellen
(dritte Folge). Breslau-Leipzig, Schlesische Buchdruckerei, 1891.
810 S. 8°. 5 Mk.
(Fortsetzung folgt.)
tost« f. Grenzgeb«
äer Psychologie
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0056