http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0068
60 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1892.)
kann sich, wenigstens den Uneingeweihten, nichts offenbaren
.
Wir setzten uns an den Tisch, das Medium an eine
Schmalseite, ich links, Herr Hirsch rechts von ihm und in
ununterbrochener Kette die Herren Barth, Cavalli, Ciolfi
und ein anderer gutmütiger alter Herr, der von nichts
anderem schwärmte, als von den köstlichen Berührungen
der Gespenster, und von den Nebelhänden, und von den
Flämmchen, und von tausend anderen Zauberdingen mehr.
Anfangs will es gar nicht werden. Der Tisch wankt und
zittert wohl bald hier, bald dort; unser Unglaube ist aber
zu gross und „der Strom" noch zu schwach, als dass den
Gesetzen der Physik ein Schnippchen geschlagen werden
könnte. Plötzlich aber, während wir artig spottend uns an
der eigenen Comicitaet (komischen Situation) ergötzen,
fühlen wir einen Druck von unten nach unseren Händen
zu, und langsam hebt sich der Tisch bis zu unseren Köpfen
empor, schwebt eine Weile und senkt sich in welligen
Bewegungen langsam wieder herab. Herr Hirsch beugt
sich rasch zur Erde, um den Betrüger zu erhaschen, sieht
aber nichts, als unsere ruhenden Füsse und vier seelenlose
Holzbeine. Nun beginnt das Gespräch mit dem Geiste.
— „Du bist hier, John, (denn unser Geist heisst John)
und wir wollen Dir danken, wenn Du uns Antwort giebst",
— spricht Herr Ciolfi.
Es ertönen unter der Tischplatte drei Schläge, der
Tisch hebt sich trotz unseres Gegendruckes von Neuem
empor und schlägt dann plötzlich mit wuchtigem Dröhnen
auf den Boden.
Die Lampe wird abgedreht, es brennt nur noch eine
kleine Kerze, bei deren flackerndem Scheine die Schatten
unserer Köpfe in langgedehnten irrenden Formen an den
Wänden hin und her wackeln.
Nun ist die Kette wieder hergestellt, das heisst, kaum
ruhen unsere festverschlungenen Hände auf dem Geistertische
, so wird mein Stuhl von einer unsichtbaren Kraft
hinweggerückt; ich ziehe ihn mit der Hand wieder zu mir
und erhalte einen leichten, weichen Stoss in die rechte
Hüfte. In demselben Augenblicke fährt mir eine Hand
über Nacken und Kopf, dass ich unwillkürlich erschauere.
Herr Hirsch lacht, und ich fühle mich beschämt. Habe ich
geträumt, oder war ich wirklich berührt worden? Während
mich diese Fragen innerlich beschäftigen, wird mein Stuhl
mit einem Ruck mehr als einen Meter weit geschleudert,
upd gleichzeitig irren huschende Hände über Gesicht, Arm
tqHfcRücken des Herrn Dr. Barth, der nun in lebhafter
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0068