Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 61
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0069
B. de Fiori: Unter italienischen Spiritisten. 61

Neugierde die verschiedenartigsten Wünsche an den unsichtbaren
Kobold vorzutragen sich bemüht. Herr Hirsch lacht
noch immer. Es wird nun, während das Medium in einen
halbbewusstlosen Zustand verfällt, die Kerze ausgelöscht,
und im Zimmer herrscht bis auf einen von aussen eindringenden
Schimmer vollständige Dunkelheit.

— Es ereignen sich die unfassbarsten Dinge.*) Ein
kleiner Tisch wird von der Stelle gerückt und in unsere
Mitte gestellt; ein derber Stock fliegt in der Luft mir zu
und berührt mir mit der Krücke zweimal die Stirn so
sanft, als wäre es eine kleine Kinderhand. Da mir die
Sache nicht ganz geheuer scheint, bitte ich, auf einen
Augenblick die Kette zu lösen, und binde dem alten guten
Herrn und Herrn Ciolfi die Hände. Wir haben uns aber
kaum wieder an den Tisch gesetzt, als wir im Zimmer
schlürfende Tritte vernehmen. Das Medium ächzt und
windet sich in krampfhaften Zuckungen, der Tisch geriith
ins Schwanken, und durch das sogenannte Alphabet setzen
wir die Worte zusammen: — „Du hast die Harmonika
Angesteckt." —

„Oho", — ruft Herr Hirsch, — „was ist das ?" — Und
er hat es noch nicht ausgesprochen, als eine Harmonika,
welche er heimlich in die Tasche gesteckt hatte, über
unseren Köpfen schwebt und von schwachen Händen kaum
vernehmlich gespielt wird. Herrn Dr. Barth y*ird die Uhr
von der Weste losgelöst, in die Luft gehoben, aufgezogen
und dann wieder sacht auf den Tisch gelegt. Man hat
keine Zeit zum Staunen. Herr Hirsch ruft: — „Wer hat
mir die Cigarrette gereicht?" — „Oh, eine zweite! — Teufel,
das sind ja falsche Oigarretten!" . . .

Die Heiterkeit, welche dieser boshafte Streich erregte,
hatte sich kaum gelegt, und die Oigarretten waren ihrem
Besitzer kaum zurückgegeben worden, als wir Alle von oben
herab einen Regen leuchtender Flämmchen sich ergiessen
sahen. Es waren kleine, weissglühende Lichter von durchdringender
Helle; sie huschten geräuschlos auf den Tisch
hernieder, legten sich auf unsere Hände, brannten nicht,
züngelten wieder empor und erloschen. Eine Glocke, welche
weit von uns auf einem Regale lag, wurde* in die Höhe
getragen und Hse geschwungen. Sie gab einen Klang, als

*) Vielleicht werden durch diese neuesten Erlebnisse in Neapel
die vor zehn und mehr Jahren von Professor Zöllner geschilderten
Phänomene mit dem Medium Dr. Stade in Leipzig ihre frühere Un-
glauhwtirdigkeit in den Augen seiner wissenschaftlichen Gegner nunmehr
nach und nach verlieren. — Der Sekr. J. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0069