Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 64
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0072
64 Psychische Studien, XIX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1892.)

sowie meine „Studien über den Hypnotismus" (3. Ausgabe),
in denen ich die Spiritisten geradezu insultirte. Die Dinge
aber liegen so verworren, und wie ich glaube, sind auch
jetzt noch gewisse Behauptungen der Spiritisten durchaus
haltlos* Ich verweise z. B. nur auf das angebliche Vermögen,
die Todten/sprechen und handeln zu lassen, während man
doch genau weiss, dass diese, besonders nach einigen Jahren,
nichts als einen Haufen unorganischer Stoffe bilden; dass
man demnach mit dem gleichen Recht verlangen könnte,
dass auch die Steine dächten und sprächen. Ebenso
bedenklich war ferner, dass die Experimente im Dunkeln
stattfanden, während doch kein Physiologe eine Thatsache
zugeben kann, die sich nicht klar und deutlich erkennen
lässt. Aber Thatsachen, wie die Oebertragung des
Gedankens, die Versetzung (trasposizione) der
Sinne u. s. w. von den Gelehrten zurückgewiesen zu sehen,
— Thatsachen, die allerdings selten, aber sicher authentisch
waren, wie ich mit meinen eigenen Augen feststellen
konnte, — dieser Umstand, sage ich, erweckte in mir den
Zweifel; mein Skepticismus bezüglich der spiritistischen
Erscheinungen könnte von derselben Art sein, wie jener
anderer Gelehrten betreffs der Erscheinungen des Hypnotismus
. So nahm ich denn die Einladung, die Phänomene
eines gewiss ausserordentlichen Mediums, der Eusapia
Palladino, bei hellem Lichte zu verfolgen, an, und meine
Beobachtungen waren denn auch laut der betreffenden,
später veröffentlichten Relation die folgenden: —

„Die Sitzung fand*) in einem Zimmer des Hotels de
Genöve in .Neapel statt in Anwesenheit der Professoren
Cesare Lombroso, Tambur ini, Ascensi, Gigli und VinziolL..
Nachdem Professor Lombroso das Medium Eusapia
Palladino genau untersucht hatte, setzten wir uns in
folgender Ordnung um einen Spieltisch: am Ende des
Tisches sass das Medium, links von diesem Professor
Lombroso, dann Professor Gigli u. s. w., u. s. w. Das

die sicher das grösste Aufsehen hervorrufen wird. — Die Red. des
Berl. Tageb)» —- Wir bringen auch diesen Artikel im directen
Ansehluss an die beiden vorhergehenden als die zur Zeit grösste
Mo vi tat auf unserem so viel verkacnten Thatsachen-Gebiete, ohne in
allen Stücken mit Herrn Lombroso1» Erklärungen voll einverstanden
zu sein, da er sich ja selbst noch über gewisse Punkte, besonders über
die sog. „Geisterphotographie", weitere Untersuchungen und sein End-
urtheil vorbehalten hat. — Die Redaetion der „Psych. Stud."

*) Der folgende Passus über die beobachteten Phänomene ist
ein Auszug aus dem nicht von Lombroso selbst verfassten, jedoch von
ihm anerkannten und gezeichneten Berichte. —

Die Red. des Berl. Tagebl.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0072