http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0110
102 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 3. Heft. (März 1892.)
Luft zum Verschwinden gebracht wurden bei der zuvor
beschriebenen mysteriösen Vorführung."
(Aus Vol. I, pag. 280-283, aus „The Book of Ser
Marco Polo" [„dem Buche über Ser Marco Polou\, ins Englische
übersetzt und mit Anmerkungen herausgegeben von
Colonel [Hauptmann] Henry Jute. C. B. London, John
Murray, Albe marle Street, 1871.)
Unten am Fusse der Seite ist eine Liste der Autoritäten
für die Citate und die in der ganzen Note, von der Obiges
nur ein Theii ist, enthaltenen Dinge gegeben. Ich gebe
sie hier jedoch vollständig, im Fall irgend eine von diesen
Stellen von Interesse für einen Ihrer Leser sein möchte,
und hebe nur diejenigen durch gesperrten Druck hervor,
welche sich auf die citirten Abtheilungen beziehen. Die
Gewährsmänner sind: —
Philostratus. Fr. Transl. Bk. III. Gh. XXVII.
Mich. Glycus. Ann. II, 156. Paris ed.
Delrio ,,Disquis. Magic." pp. 34, 100.
Koeppen I, 31; II, 82, 114- 15,'260, 262, 280.
Vassüyev, 156.
Deila Penna, 36.
5. Seetzen, 43, 353.
Pereg „Quat." 117. I. B. IV. 39 und 290, seq.
„Asiatic Researches" XVII, 186.
Valentyn, V, 52—54.
Edward Melton's „Engelsch Edelmans Zeld-
zaame en Gedenk war dige Zee en Land
Reizen u. s. w., aangevangen in den Jaare 1660 en
geendigd in den Jaare 1677." (Amsterdam, 1702.) pag. 468.
„Älemoirs of the Emperor Jahangueir." pp. 99, 102.
Die Veranlassung zu dieser Note mit ihren interessanten
Citaten ist eine Stelle in dem Werke Marco Polo's, welche
ich ebenfalls anführen will, Sie ist nur eine aus vielen
Berichten dieser Art — nämlich über Levitation
(Schweben) u. s. w. Sie lautet: —
„Es wird noch ein anderes Wunder von diesen Bacsi
verrichtet, von welchen ich so eben erzählt habe, dass sie
so viele Zauberkunststücke keimen. Denn wenn der grosse
Kaan (Herrscher) in seiner Hauptstadt und in seinem grossen
Palaste ist, und an seiner Tafel sitzt, welche auf einer
Plattform von ungefähr acht Ellen über dem Fussboden
steht, werden seine Becher vor ihm auf ein grosses Buftet
in der Mitte des gepflasterten Saales in einer Entfernung
von etwa zehn Fuss von seinem Tische gestellt und mit
Wein oder einer anderen gut gewürzten Flüssigkeit, wie
pie in Gebrauch sind, angefüllt. Wenn nun der Herr zu
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0110