Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 108
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0116
108 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 3. Heft. (Mära 1892.)

haarsträubender Unsinn" bezeichnet. Die Art der Darstellung
der von Frau Blavatsky angeblich verrichteten Wunder sucht
diese Behauptung zu stützen. Sie soll z. B. im Stande
gewesen sein, vermöge der ihr innewohnenden geistigen
Kraft von ihr selbst geschickt gedrehte Oigarretten durch
ein blosses Wort oder eine Geberde gänzlich verschwinden
zu lassen. — Eine zerbrochene Theetasse setzte sie durch
blosse Willensstärke wieder zusammen, ohne sie zu berühren.
Eine ganz neue Tasse Hess sie unter der Erde wachsen.
Aus einem auf der Erde liegenden Stück Seile zauberte
sie einem Besucher eine Kobra-Schlange vor, dass er vor
Schreck zurückfuhr. [:Ein vom Referenten seiner Zeit in
Leipzig bei Hansen erlebtes Resultat der Hypnose !*):] Durch
das blosse Aufschnellen eines beschriebenen Blattes Papier
in die Luft befördert sie dasselbe in einem Nu nach Asien.
Gleich darauf kam die Antwort auf demselben Wege vom
Himmel heruntergeflogen, Durch ein einfaches Zeichen
mit der Hand Hess sie aus einem Thale herauf — so
erzählt Oberst Olcott — Glockengeläute ertönen, obwohl
weit und breit keine Glocken vorhanden waren. „Sie
erklärte uns", schreibt Olcott, „wie sie diese Musik erzeuge*
Durch einfache Willenskraft Hess sie nämlich eine Seelenströmung
von sich aus ergehen. Dann sandte sie eine
zweite Strömung gleicher Art aus. Der beim Zusammentreffen
der beiden Strömungen sich bildende Strudel brachte das
Geläute hervor." — Ferner Hess sie nach ihm durch einfache
Handbewegung die ausserhalb eines Hauses wachsenden
Rosenbüsche plötzlich einen Blumenschauer auf die im Zimmer
Versammelten herabregnen. Ebenso vermochte sie an einem
Strauch oder Baume im Handumdrehen Blüthen und
Früchte zu erzeugen. Man brauche nur von den Mahatma's
— den grossen Geistern, welche als körperliche Wesen in
Indien und Tibet leben , — gehörig eingeweiht zu sein.
Ihre Oberen halten sich in einer Oase der Wüste Gobi
auf. Ehrenvorsitzender derselben sei der — Dalai Lama.

Auch Frau Besant erhielt jetzt Briefe von den Mahatma)'s,
die aus der Luft hereinregnen. Sie sieht etwas, was sich
zuerst ganz leicht in der Luft bildet. Allmählich verdichtet
es sich, und mit einem Male wird es herabgeschleudert
(precipitated). Man habe die neue Hohepriesterin gebeten,
einen solchen Brief vorzuzeigen. Allein sie widerstehe
beharrlich dieser Versuchung zur besseren Ausbeutung ihrer
Lehre, und zwar unter den eigenthümlichsten Ausflüchten.
Sie brauche doch ihren Privat-ßriefwechsel, sagt sie, nicht

*) Man sehe „Psych. Stud." April-Heft 1879 S. 151. — D.Befer,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0116