http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0138
130 Psychische Studien. XIX, Jahrg, 3. Heft. (März 1892.)
seinem ganzen System fehlt die geistige Grundlage; er
hält das Wissen für etwas im Augenblick Erreichbares,
wenn es ihm überhaupt endlich zu Theil wird; er glaubt,
er wird eine Vision haben, und alles wird ihm offenbart
werden. Seine Hingebung an seinen Zweck ist bewundernswürdig
, wenn er nämlich ein echter Asket und nicht, was
gewöhnlich der Fall ist, ein Taugenichts ist, der sich durch
seine Frömmigkeit seinen Unterhalt verdient; aber es ist
eine Hingebung von sehr niedriger geistiger Ordnung, Der
wahre Adept hält die Zucht des Verstandes durch geistige
Bestrebungen für nicht minder nöthig, als die mässige und
verständige Abtödtung des Fleisches, und der höhere
Buddhismus legt auf beides gleichen Werth/ —
„'Entschuldigen Sie eine Abschweifung', sagte ich.' 'Mir
scheint es, unter den Denkern auf der ganzen Welt sind
gewöhnlich zwei Klassen von Geistern zu unterscheiden.
Die einen suchen Kenntnisse zu erreic'.en, die anderen
streben, sie sich anzueignen. Es giebt eine Art von
Alltagsgeistern, welche alle Arten von Wissen gleichsam
wie eine Leiter ansehen, für jede Wissenschaft eine besondere
Leiter, und die Sprossen der Leitern sind eine Reihe von
Tbatsachen, die durch Anstrengung bewältigt und in der
vorgekommenen Reihenfolge behalten worden sind. Solche
Leute halten es für möglich, auf einer Leiter, d. h. in
einer besonderen Wissenschaft zu beträchtlicher Höhe
emporzuklimmen, ohne je eine der anderen Leitern erstiegen
zu haben, d. h. ohne Kenntnisse anderer Zweige der
Wissenschaft. Das ist der Geist des Packesels, des
geduldigen Mannes, der Schritt für Schritt in seinem
einförmigen Gedankenkreise emporklimmt und nicht sieht,
dass er nur am Rade einer Tretmühle arbeitet, und dass,
ob er schon Schritt für Schritt mit seinen arbeitenden
Füssen fortgeht, er doch nie einen Ueberblick von dem
erhält, was er thut, weil seine Augen beständig auf den
nächsten Schritt geheftet sind/ — 'Aber', fuhr ich fort,
als Isaacs meinem Gleichniss kopfnickend beistimmte, 'es
giebt noch eine andere Klasse von Geistern. Es giebt
Leute, welche das ganze denkbare und undenkbare Wissen
der Menschheit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
ansehen wie eine unbegrenzte Ebene, über welcher sie
schweben, und auf welche sie hinabblicken können.
Unmittelbar unter ihnen liegt eine Karte ausgebreitet,
welche inmitten der Ungeheuern Wüste die Dinge darstellt,
welche sie selbst wissen. Diese Karte ist ein Zusammen-
setzspiel, wie man es für Kinder macht, jedes erworbene
Stückchen Wissen passt an seine bestimmte Stelle, und
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0138