Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 132
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0140
132 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 8. Heft. (März 1892.)

langen Tages zurückblickte." — Wir unterbrechen hier die
höchst spannende und ausführliche Weitererzählung der
Tigerjagd in den Jungein (sprich: Dschungeln), deren volle
Leetüre sich unsere tiefer forschenden Leser gewiss nicht
in der vortrefflichen Vei deutschung der Frau Therese Höpfrier
im Verlage der zu Berlin bei Reimers erscheinenden „Preus-
sischen Jahrbücher" entgehen lassen werden. Wir wollen
im Folgenden nur noch einige, die Zaubereien indischer
Yogis betreffende Stellen, welche den im Leitartikel des
vorliegenden Heftes von Mr. Edmund Selms enthaltenen Bericht
über die Kunststücke indischer Gaukler in ihrer Art noch
weiter bekräftigen, und die Schlusskatastrophe der wundersamen
Erzählung des Mr. Griggs vom Zusammenwirken des
merkwürdigen Mahatma mit Sir. Isaacs bei der Befreiung
des gefangenen Shere AU behufs Vervollständigung und Ab-
runclung unseres nur kurzen Geschichts-Umrisses beibringen.
Die Erzählung ist nebenbei über englisch-indische Verhältnisse
ungemein belehrend und soeben auch in Buchform im
vorgenanntem Verlage für 1 Mk. 60 Pf. erschienen.

(Fortsetzung folgt.)

III. Abtbeilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergL

Miss Anale Abbott

Nach Berichten von IL Geehl, dem „Grazer Tageblatt"
und Karl Blind, in London, referirt und kritisch

berichtigt von Gr. Wittig.

I.

„Allerlei Kraftmenschen. Von ä. Geehl aus London,
17. November, 1891, betitelt sich ein neuerer Artikel des
„Berliner Tageblatts'. Wir haben bereits im August-Heft
1891 der „Pb^ch. Stud." einen Artikel über Miss Annie
Abbott aus der Feder des berühmten Naturforschers Mr.
A. R. Wallace gebracht. Desgleichen über dieselbe Dame
als „electrische Georgierin" im Februar-Heft 1880 S. 49 ff.
Man vergleiche hiermit unsere Kurze Notiz a) über den
electrischen Kraftmenschen Louis Hamburger in Baltimore
November-Heft 1890 S. 530 ff. und Herrn A. Schulz1*
Bericht über einige humoristische physikalis^h-mediumistische


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0140