http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0143
Wittig: Miss Annie Abbott.
135
Kräfte, wie sie dieselben nennt, zuerst als Mädchen von
sieben Jahren bewusst geworden, als ihr einmal in der
Kirche 'ein Betstuhl an den Händen kleben blieb*. Die
Kraft wuchs mit dem zunehmenden Alter, und in ihrer
Heimath war sie weit und breit dafür bekannt. Sie zeigte
zum Besten von Kirchen- und Wohlthätigkeitsanstalten,
zumeist am Sonntag nach dem Gottesdienst, was sie zu
thun vermöge, und erst jetzt, im Alter von einigen zwanzig
Jahren, ist sie durch einen unternehmenden Impresario dazu
bewogen worden, öffentlich aufzutreten, was sich ihr
bestimmt nicht schlecht rentiren wird.
„Ein Kraftmensch gilt ja jetzt doch am Meisten, und
nichts füllt die Häuser besser, als ein Kraftmensch, der
Eisenstangen bricht wie Zündhölzer und mit Centnern
spielt, wie mit Gummibällen. Zuerst hatten wir Sampson
als ,,Champion", dann lief der Deutsche Sandow dem
Franzosen den Rang ab, und jetzt hat ein junger Canadier
selbst Sandow in den Schatten gestellt. Er nennt sich Cyr
und spielt mit Hanteln, die das Stück 242 Pfund wiegen.
Sampson, der sich noch immer 'der stärkste Mann der
Welt* nennt, obzwar er von Sandow geschlagen wurde, war
zugegen, drückte sich aber unter dem Hohngelächter der
Menge, als ihm Cyr hundert Pfund anbot, wenn er das
Gleiche thun wolle. Zum Schluss seiner Kraftproben Hess
sich Cyr knieend ein Gerüst auf die Schultern legen, welches
mit Steinen und dann mit einigen Männern bis zum Gewicht
von 2619 Pfund beschwert wurde, die er unter Anspannung
seiner Riesenmuskeln auch glücklich hob!
„Ob Cyr wohl Miss Abbott von der Glasplatte heben
könnte? Der Versuch wird wohl gemacht werden, wenn
sonst nicht der'Magnet' eine sehr natürliche Lösung findet!"
— So weit Herr Geehl im „Berliner Tageblatt" vom
19. November 1891.
Hierzu bemerkt der Herausgeber des „Grazer Tageblatts
" Nr. 86 v. 25. November 1«91 in seinem Artikel: —
„Der kleine Magnet von Florida" — Folgendes: —
„Der Berichterstatter des „B. T." hat eine heilige Scheu
davor, dass die Sache am Ende der 'Spiritismus' für sich
in Anspruch nehmen werde. Wir können ihm leider nicht
helfen; der Spiritismus hat hier das Recht der Priorität.
Was der Magnet von Florida an Kraftleistungen gemacht
hat, findet an manchen Beispielen sein Analogon, die Prof.
Reichenbach in seinem bedeutenden Werk ,Der sensitive
Mensch* anfühlte. Hierher gehört auch die Geschichte des
Professors Zöllner von Stade, der, mit einer ähnlichen Kraft
wie Miss Abbott begabt, einen Wandschirm zerriss, wozu die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0143