http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0144
136 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 3. Heft. (März 1892.)
Kraft vieler Menschen gehört hätte.*) Wir möchten darauf
wetten, dass Miss ,lbbott ebenso gut die Magnetnadel durch
ihre Kraft ablenken kann, wie das seiner Zeit Stade vor
Professor Zöllner wiederholt bewies. Die Heilung des Kopfschmerzes
durch die Abbott wird durch ganz andere wohlbeglaubigte
Wunderheilungen der 'Mesmeristen' und
spiritistischen Mittler tief in Schatten gestellt.
„Die Furcht vor dem Spiritismus in vielen Kreisen ist
einfach ebenso lächerlich, wie seine blinde Bekämpfung.
Thörichte Leute sehen in den Spielereien der Geisterschreiber
und Tischklopfer Offenbarungen Gottes. Dieser Unfug muss
auf das schärfste, bekämpft werden. Die verschiedenen
Thatsachen des Spiritismus aber müssen vorurtheilslos
untersucht werden, denn sie bilden einen wichtigen Theil
unserer Transscendentalphysik und Experimentalpsychologie "
Die Frage des Herrn Geehl am Schlüsse seines Artikels,
ob ein Kraftmensch wie Cyr in London wohl Miss Abbott
von der Glasplatte heben könnte, ist bereits durch folgenden
Versuch beantwortet worden: —
,.\Der kleine Magnet von Georgia* steht in London
noch immer im Vordergründe des öffentlichen Interesses.
Der von einem findigen Berichterstatter unternommene
Versuch, die ausserordentlichen Leistungen de** Miss Abbott
auf einen einfachen 'Trick' zurückzuführen, ist misslungen.
Unter dem von dem Bühnenleiter der 'Alhambra* zur
näheren Beobachtung der Vorgänge ausgesuchten Oomitee
befand sich dieser Tage auch ein 'starker Mann', der ob
seiner immensen Kraft weit und breit berühmte und
gefürchtete Preiskämpfer Cliarley Mitchell, welchen die
Lorbeeren seines jüngsten Concurrenten nicht hatten ruhen
lassen. Ironisch und selbstbewusst lächelnd trat er, von den
Galleriebesuchern alsbald erkannt und mit stürmischen
Zurufen begrüsst, an den 'kleinen Magneten' heran, welcher
eine unveränderte heitere Miene zur Schau trug. Die
Amerikanerin bedeckte ihre Arme mit ihren Aermeln und
Charley Mitchell hob sie leicht wie eine Feder hoch empor.
Sie kam wieder zur Erde herab, entblösste ihre Arme und
presste sie dicht an ihre Seite. Diesmal hatte es Mr.
Mitchell jedoch nicht so leicht. Er bot seine äusserste Kraft
auf, bis sein ganzes Gesicht roth war, ohne sie auch nur
einen Zoll vom Boden heben zu können (!!). Der 'Magnet
war unbeweglich, wie ein Felsen, und beschämt gestand'
Mitchell schliesslich seine Niederlage ein. Miss Abbott erhält
*) Vgl. „Psych. Stud." Oetober-Hefit 1878 S. 438. — D, Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0144