Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 144
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0152
144 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 3. Heft. (März 1892.)

verlebt haben wollte. Ich sollte hier mit ihm schnell
eine Flasche Wein zur Erinnerung trinken, — aber es war
mir zu kühl dazu, und ich beredete ihn, mir ins Gastzimmer
zur übrigen Gesellschaft zu folgen, die sich noch
aus mehreren Lehrern des Ortes und der Umgegend verstärkt
hatte. Noch nie hatte ich unseren Freund, den ich
vor zehn Jahren im Bade Teplitz kennen gelernt hatte,
und der früher in Leipzig stationirt gewesen war, so heiter
und jugendlich belebt gesehen, welche Stimmung bis aufs
Mückenthürmchen, wo er mir das blaue Böhmerland mit
seinen stolzen Bergkuppen und seine sächsische Heimath
ringsum erklärte, und die ganze Heimfahrt über anhielt,
trotzdem wir bei dem kühlen Sommerwetter zuletzt fast
froren. Doch er hatte sich wohl verwahrt. Kaum war ich
nach am 20. August genommenem freundlichen Abschied
auf Wiedersehen im künftigen Jahre einige Tage nach
Leipzig zurückgekehrt, da ereilte mich am 23. August die
höchst überraschende Nachricht vom plötzlichen Tode des
Wachtmeisters. Er hatte sich auf einer Fusstour stark
erhitzt und dann erkältet. — Auf meine im folgenden Sommer
geschehene Erkundigung erfuhr ich durch meinen Schwager,
dass auch jenes Mädchen, das uns bedient hatte, kurze
Zeit danach und fast zur selben Zeit wie der Wachtmeister
gegen Ende August gestorben war! — Derselbe uns begleitende
Cantor erzählte mir noch, dass ihm wenige Jahre
vorher am Tage vor dem Tode seines emeritirten Amts-
vorgängers die beiden dicken Wachslichter an den Seiten
seiner Orgel-Tastatur in der Kirche plötzlich und gleichzeitig
erloschen seien, wofür er gar keinen physikalischen
Grund habe entdecken können, so dass er dies wohl als
ein bestimmtes Todesvorzeichen habe betrachten müssen. —
Sollte obige unheimliche Vorempfindung nicht eine nur
noch unentwickelte Keimanlage für das sein, was man sonst
„Vorschauen" oder „Leichensehen" nennt? (Vgl. „Psych.
Stud." Mai-Heft 1889 S. 253.

Bibliographie.

(Fortsetzung von Seite 96.)

Sommer, H*- — „Der christliche Unstetbliehkeitsglaube im Gesichts
- uud Interessenkreise der modernen nildung.4' (Btaunschweig,
C. A. Schwetsclike & Sohn, 1890.) 2i S. gr. 8°. Preis 40 Pf.

Spirit Photography. A Lecture delivered 1 st July, 18)1, by E.
A. D. Opie, befbre the Adelaide Spiritualistic Association. (Adelaide
, Australia: Modern Printing Company, Grenfell Street, 1891.)
22 pp. gr. 8°.

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0152