Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 162
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0170
162 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 4. Heft. (April 1892.)

gelangte, der letztere aber durch seine erstaunlichen
mediumistischen Productionen die Aufmerksamkeit des
Astrophysikers Zöllner in hohem Grade fesselte. Die Voreingenommenheit
der meisten seiner gelehrten Collegen gegen
dergleichen Phänomene lässt uns einen Vergleich mit den
Verfolgungen ziehen, denen Schrepfer damals ausgesetzt war
und schliesslich unterlag. Eben diese Verfolgungen trieben ihn
in Kreise, welche seine Gabe nicht nach ihrer naturwissenschaftlichen
Seite studirten, sondern zur Befriedigung ihrer
Wünsche und Begehrlichkeiten ausnutzen wollten. Das
bereitwillige Entgegenkommen des Mediums brachte ihn in
schiefe Stellung zu seiner Umgebung und trieb ihn in
Strebungen hinein, denen seine Kraft und sein Vermögen
nicht gewachsen war. Sein geistiger Zustand wurde zu einer
übertriebenen Höhe gesteigert und so zu sagen überschraubt.
Was hält ein somnambules Medium in seinem Zustande nicht
Alles für möglich und wirklich! Aber auch, was vermag es
nicht alles durch seine geheimnissvolle Kraftbegabung zu
leisten, für die Zeit und Raum ebensowenig Hindernisse
einer in diesem Zustande gewollten Verwirklichung sind,
wie für die Phantasiegebilde eines jeden Träumers, ohne
doch selbst blosse Phantasie zu sein.

11. Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Ein Mahatma.

Nach Mr. F. JH. Crawford

referirt von Gr. C. Wittig.

III.

(Fortsetzung von Seite 132.)
Ich gebe noch eine Episode aus Mr. Crawford's indischer
Erzählung: — „Mr. Isaacsu —, welche sicher der Wirklichkeit
abgelauscht ist. Während der im Vorhergehenden
erwähnten und später mit 37 Elephanten ins Werk gesetzten
Tigerjagd, bei welcher Isaacs in der Jungle- (hohen Gebüsch-)
Gegend von Pegnugger in Oude am Eusse des Himalaya-
Gebirges ganz allein einen sogenannten „alten Menschenfresser
" auf den abergläubischen Wunsch der von ihm
geliebten Miss Katharina Westonhaugli, ein paar Ohren eines
solchen zu besitzen, „die vor bösen Geistern und vor


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0170