Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 168
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0176
168 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 4. Heft (April 1892.)

welche über die Abreise ihres geliebten Freundes aufs
tiefste bekümmert war, zusammen und las ihr zur Zerstreuung
vor aus Edwin Arnold^ Gedicht: — „Das Licht von
Asien". — „Ich las fort und fort, las die Strophen in ihrem
herrlichen Auf- und Absteigen, die schönen, klaren und
erhabenen Gedanken, welche wie ein Hauch aus dem
unerreichbaren Himmel zu kommen schienen, aus der
Nirwana (dem seligen Vergessen oder Unbewusstsein), die
wir Alle in unseren innersten Herzen ersehnen, was auch
unser Glaubensbekenntniss sein möge. Und das arme
Mädchen ward beruhigt, gerührt und beschwichtigt durch
die Musik der Gedanken und das Seufzen der Verse in
diesem Gedichte, und so verging der Vormittag. Ich glaube,
die Ruhe und die Poesie weckten in ihr das Gefühl von
Vertrauen, das sie in mich setzte, weil ich der Freund
ihres Geliebten war, denn nachdem ich einige Minuten
inne gehalten, weil ich Jemanden auf das Zelt zukommen
sah, fragte sie ganz einfach: — 'Wo ist er hingegangen?'
— 'Er ist ausgegangen, um eine edle That zu thun. Er
will einem Manne das Leben retten, den er niemals gesehen
hat/ — Ein heller Schein flog über ihr Gesicht, und das
erstarrte Herzblut, welches der Schmerz der ersten Trennung
aus ihren Wangen getrieben hatte, strömte freudig zurück,
und für einen Augenblick lag auf ihrem Antlitz der Glanz
und die Blüthe der Liebe und des Glückes, das gestern
ihr gehört hatte, das ihr wieder gehören würde — aber
wann? Arme Miss We$toriliaugh\ Das Warten schien gar
lang! — Der Tag ging so hin, aber das Mittagsmahl war
trübselig. Miss W. war augenscheinlich unwohl ♦ . . John
W. war um seine Schwester besorgt, und selbst ihr Onkel,
der alte Ghyrkins, fing an zu fürchten, dass ihr etwas fehlen
müsse. Wir sassen draussen und rauchten, das junge
Mädchen wollte sich nicht zurückziehen, obschon John sie
darum bat. Wir mochten etwa eine halbe Stunde nach
Tische so dagesessen haben, als ein Bote in rasender Eile
angaloppirt kam und, vom Pferde springend, nach 'Gurregis
SahiV fragte, — mit der bei den Eingeborenen üblichen
Aussprache meines wohlklingenden Namens. Dann machte
er vor mir seinen Salaam und übergab mir einen Brief,
mit dem ich an's Licht trat. Derselbe war auf shikast-
Persisch geschrieben und Abdul Hafiz-ben-Isäh unterzeichnet.
,Ram LaF, — so lautete er, — ,ist unerwartet zu mir ge-
stossen und sendet Ihnen dies durch seine Mittel, die schnell
sind wie der Flug des Adlers. Es ist unerlässlich, dass
Sie uns vor Keitung bei Sultanpoor treffen, am Nachmittag
des Tages, an dem der Mond voll sein wird. Keisen Sie


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0176