Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 172
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0180
172 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 4. Heft. (April 1892.)

vorher bestimmten Tage setzten meine Sänftenträger mich
nieder und sagten mir, dass ich am Ende meiner Reise
wäre. Ich stieg aus und stand auf dem schmalen Wege
still, um alles zu betrachten und zu geniessen. Ich war
schon in anderen Theilen der Vorberge des Himalaya
gewesen, und die ersten Eindrücke hatten bewundernder
Betrachtung Platz gemacht. Nicht länger erschreckt,
überwältigt oder bedrückt durch das Gefühl meiner eigenen
Nichtigkeit, war ich im Stande, die wundervolle Rundsicht
vor mir zu betrachten und mir sogar von meinen
Empfindungen Rechenschaft zu geben. Bald aber wurde
meine verzeihliche Träumerei durch eine wohlbekannte
Stimme unterbrochen. Wie eine Posaune erschollen die
hellen Töne an der Bergwand in jubelndem Willkommen.
Ich wendete mich um und sah Isaacs rasch auf mich zukommen
; er sprang am Rande des Abgrundes entlang, als
hätte er sein Leben damit zugebracht, Ziegen zu hüten und
Adlernester auszunehmen, ich ging ihm entgegen, und
bald schüttelten wir uns die Hand voll herzlichster Freude,
wieder beisammen zu sein. Was ging mich Ghyrkins und
seine Gesellschaft an? Hier war der Mann, den ich suchte;
wie mich dünkte, der einzige auf Erden, den es lohnte zum
Freunde zu haben. Und doch kannten wir uns erst seit
drei Wochen, und ich bin von Natur nicht enthusiastisch.
— ,Was giebt's Neues, Freund GriggsV — 'Sie lässt Sie
grüssen und schickt Ihnen dies', sagte ich, indem ich das
Päckchen, welches sie mir beim Abschiede in die Hand
gesteckt hatte, aus der Brusttasche zog. Er sah plötzlich
bestürzt aus. Es war die silberne Kapsel, welche er ihr
geschenkt hatte; war es möglich, dass sie sich so viel
Mühe gegeben hatte, dieselbe zurückzusenden? Er drehte
sie betrübt in der Hand herum. — 'Sie sollten sie lieber
Öffnen; wahrscheinlich ist etwas darin.1 —

„Nie sah ich binnen einer Secunde eine so vollständige
Veränderung im Gesichte eines Menschen, als in diesem
Augenblick bei Isaacs. Er hatte in der ersten Enttäuschung
über die Rückgabe nicht daran gedacht, die Kapsei zu
öffnen. Nun hob er den Deckel. Mit einem schmalen
Bändchen zusammengebunden und sorgfältig geglättet, lag
darin eine dicke Locke goldhellen Haares, so licht, dass
alles umher dunkel erschien, — das Gras, unsere Kleider
und sogar das von Isaacs9 Turban herabhängende weisse
Tuch. Selbst am hellen Mittag schien ein goldiger Schein
davon auszugehen, wie die Locke so dalag in der schön
gearbeiteten Kapsel, — gerade wie der Körper eines heiligen
Märtyrers, der sorgsam verborgen in der dunklen Ecke


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0180